Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vs900

erfahrung beim Lampenwechsel..

Empfohlene Beiträge

gestern war es soweit.. irgendwie hatte ich wärend des fahrens den Eindruck, das das Licht dunkler wurde.. An der nächsten Ampel, bestätigte sich mein verdacht..Das rechte Abblendlicht ging nicht mehr. Ich freute mich schon, da ich hier irgendwo gelesen hatte, das es über die Serviceklappe realisierbar sein sollte, die Lampe zu tauschen.

Also Deckel, auf versucht reinzugreifen.. hmm irgendwie zu eng.

Spiegel organisiert versucht was zu sehn.. fehlanzeige, ich kam mit meinen kräftigen Unterarmen nicht weitgenug hinein.. zudem hatte ich den Eindruck das da innen irgendwas locker war.. nach kurzen überlegen, verschob ich die sache auf morgen, da ich keine lust hatte, Samstag abend bei Nacht und Nebel, da was kaputt zu machen..

Heute morgen um 10.15 war es dann so weit.. ich wieder runter getappt, 10min. versucht da irgendwie ans Birnchen zu kommen, fluchend aufgegeben..

Werkzeug rausgekramt, Bodypanels abgeschraubt, mich 30 min. über den schei* Frontbügel geärgert, Panels abgelegt und Scheinwerfer ausgebaut.

Da bestätigte sich mein verdacht.. die Birne scheint schonmal gewechselt worden zu sein und da wurde der hintere Feder-Bügel nicht wieder eingehangen, folglich was diese locker, vieleicht ist sie deswegen auch kaputtgegangen, da sie keinen festen sitz in der Fassung hatte und immer klapperte.

nachdem das Panel schonmal unten war, habe ich gleich die 2te Lampe auch gewechselt, nicht das ich in 1-2 Monaten die arbeit nochmal machen muß, weil die andere Lampe kaputt geht.

Dann Panels wieder draufgeschoben, verschraubt, den Bügel, fluchend, wieder montiert, alle Schrauben rein (keine übriggeblieben :-D ) zwischendurch noch die Panels und Kunststoffteile am Fahrzeug gereinigt und gepflegt.. naja was soll ich sagen.. 2 Std. später war alles wieder fertig fahrbereit und sauber..

Fazit.. nicht jeder kann die Birnchen innerhalb kurzer Zeit tauschen, gibt auch Leute wie mich, denen das Service Loch einfach zu klein ist, um da überhaupt an den Stecker ran zu kommen..

 

in deisem Sinne.. weiterhin ein schönes Wochenende..

 

gruß Thomas

 

PS: das hab ich etz gebraucht.. endlichmal den Frust niedergeschrieben.. lach


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht auch durch die Sevice-Öffnungen. Und bei meinem fortwo ist es sogar so, daß ich von der Seite ein kleines bißchen durch nen Spalt zwischen Front-Panel und Tridion durchsehen kann. So geht es auch ohne Frontbügel abzubauen und in einer starken Viertelstunde. Aber die Birnen rechts zu wechseln ist mir persönlich lieber als die Linken zu wechseln. Könnte daran liegen, daß ich Rechtshänder bin.

 

Ausgewechselte Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem geht es auch nicht mehr durch die schächte. denn ein kabelstrang läuft, dank meines auf einen oldline gebauten newlinescheinwerfers, direkt hinter dem newlinerscheinwerfer her, wo eigentlich die klappe ist die man abzieht um die birne zu wechseln. also muss ich eh immer das panel abbauen und hab ne prima ausrede :-D :-D :-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kathie!

Ich will ja jetzt nicht vom Thema abkommen, aber konntest Du für den Umbau nicht die originalen Kabel verwenden? Elektrisch machen die newline-SW doch genau das Selbe...?

 

lg, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die originalkabel verwand. die sind ja in so einem grauschwarzen schlauch und kommen irgendwo aus der karosserie. nur liegen die jetzt genau hinter der abdeckungsklappe und ich komme nicht mehr ran. vorher mit den oldline ging das noch, vielleicht ist jetzt weniger platz da hinten denke ich mal.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochwas.. seit den Serviceklappenversuch, hab ich nun auch einen schönen blauen, geschwollenen Fleck am rechten Unterarm..

tztz.. ich bin da nedmal richtig an den Stecker rangekommen..geschweige denn an irgendeine Klammer..

 

gruß Thomas


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habs einmal gemacht. da war ich am stecker dran( damals noch oldline) und dann hatte ich ihn ab, die neue birne drin und bekam ihn nicht mehr rauf weil ich vergessen hab wie rum der eingerastet ist. jetzt geh ich immer zum sc, zahle den materialpreis und trinke kaffee.. :roll: sollen die sich den a**** ausrenken :-D machen das prima:-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habs auch schon 2 mal selber gemacht und ich werds in zukunft auch wieder selber machen, das erstamal dauerte es über ne Stunde bis ich rausbekommen hab wie das ganze funzt, jetzt nehm ich immer nen kleinen Kosmetikspiegel, den leg ich in die Serviceöffnung rein damit ich, angeleuchtet durch ne Taschenlampe, immer genau sehen kann was ich zu tun habe und ob die Lampe denn auch richtig sitzt, find das ne ganz tolle Idee und der wechsel geht in höchstens 10 min für beide Birnen von statten...

 

grüsse Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

bei mir geht das mittlerweile sehr fix mit einem kleinen Trick:

 

Ich mache beim Wechsel immer das Standlicht an - dann kann ich schön von aussen sehen, wie die Glühlampe in den Scheinwerfer eingesetzt werden muss- Lampe reinsetzen, beide Bügel einspannen, fast fertig...

 

Beim Austausch baue ich die Lampe alleine erst ein - dann fummel ich das Gummiteil rauf - dann erst stecke ich die Kabel an die Kontakte. Mann kann die Dreierkontakte erfühlen und nach dem 1. Mal geht es absolut easy...

 

:-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht schon durch die klappen, auch wenns ein gewürge ist. noch eine frage - einer der kollegen hier hat in einem andren beitrag geschrieben, daß man den stellmotor der sw-höhenregulierung beschädigen kann, wenn man erst die birne einsetzt und dann den stecker aufschiebt; kann das jemand bestätigen? bei mir wars so, bin ich der einzige?

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich auch vor ein paar Wochen bestimmt eine halbe Stunde gequält. Das Birnchen ging ja ziemlich zügig raus, aber rein wollte sie einfach nicht mehr. Also auch Panels ab, Birne rein und Panels wieder ran. Hat dann doch fast 1,5 Stunden gedauert. Naja egal, hat auch irgendwie spaß gemacht. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.