Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
supersmart

Pop off für den CDI 42

Empfohlene Beiträge

Gibts sowas und wenn ja wo? Wer kann helfen?

 

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es nicht ...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok Lacky,

 

wieder was gelernt, wobei ich bezüglich der Teile von boost4you nur schlechtes gehört habe ....


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...gibts bei ebay für 199 Flocken - ist es das wert? völliger quatsch meines Erachtens :-P...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber nur Leute verarscht. Wo bitte soll das den bei nem Diesel eingebaut werden?? Schon gar bei nem Commom-Rail System.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 15:17 Uhr hat rs_smart geschrieben:
Das ist aber nur Leute verarscht. Wo bitte soll das den bei nem Diesel eingebaut werden?? Schon gar bei nem Commom-Rail System.



 

Wieso soll das nicht funzen? Hat der CDI nicht auch nen Turbo? Klär mich halt mal auf. Ich schmeiss nämlich nicht gerne 200.-€ zum Fenster raus.


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar hat der Diesel n Turbo, aber der Benziner hat eine getaktete Einspritzung ins Saugrohr mit Drosselklappe und der Diesel hat eine Direkteinspritzung mit innerer Gemischaufbereitung.

Ich kann mir nicht vorstellen wie das nun gehen soll. Er hat zwar schon ein Mischgehäuse für die Abgasrückführung, aber ob das funkt?

Vielleicht hat es ja schon jemand probiert und weiss mehr wie ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber ist nicht die Aufgabe des Turbos mehr Verbrennungsluft in den Zylinder zu schaufeln. Und die Funktion des pop off valve die, beim Gaswegnehmen den Ladedruck abzulassen und den Turbo weiterdrehen zu lassen, damit kein Turboloch entsteht. Da spielt es doch keine Rolle welche Art von Verbrennung stattfindet, oder? Das Valve von o.g. Anbieter funzt ja auch mit einer elektronischen Steuerung über das Gaspedal. Ich hab zwar keine Ahnung was da passiert, aber vielleicht gibts hier ja nen Fachmann der das uns mal genau erklären kann.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von supersmart am 07.01.2006 um 17:44 Uhr ]


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2006 um 17:41 Uhr hat supersmart geschrieben:
Ja aber ist nicht die Aufgabe des Turbos mehr Verbrennungsluft in den Zylinder zu schaufeln. Und die Funktion des pop off valve die, beim Gaswegnehmen den Ladedruck abzulassen und den Turbo weiterdrehen zu lassen, damit kein Turboloch entsteht. Da spielt es doch keine Rolle welche Art von Verbrennung stattfindet, oder?

Doch spielt eine Rolle. Der Diesel hat keine Drosselklappe, sprich der Lader wird nur gebremst durch niedrigere Motordrehzahl, dadurch nimmt die Abgasmenge ab, gleichzeitig nimmt das Luftvolumen ab das der Motor ansaugt, dadurch wird der Lader langsamer, er drückt also nicht wie beim Benziner gegen die geschlossene Drosseklappe.

Funktion beim Diesel somit Null, bzw. nur Sound, und der ist auch net so toll, da der Lader länger hoch dreht im Vergleich zum Benziner. Beim Diesel werden solche Nachrüstsysteme elektrisch gesteuert, ist also völlig unnütz ;-)


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat Corsa-A-LET völlig recht ! Ist nur gut für den Sound sonnst nichts! Hat keinen schonenden Hintergrund für den Lader ! Also lieber das Geld sparen und was anderes schöns kaufen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist das Ding nur für den Sound... immerhin hat man ab gaspedal einen schalter. Desweiteren kann man das pop off auch einfach per strom ausschalten... ein freund hat sih das für seinen seat leon tdi gekauft...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann werde ich das Geld lieber in ein Tuning stecken.

 

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.