Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wolfsrudel

Paneltausch die Zweite...

Empfohlene Beiträge

Ei guck da-bitte nicht alle gleichzeitig-nun mal im Ernst-will niemand tauschen???-biete auch inzwischen geheizte Werkstatt mit zwei Hebebühnen als Tauschplatz in Montabaur(Kreishauptstadt Westerwald) Mit smartem Gruss Christof :roll:

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sun 909; Bj 2000-97000 km-Aquavanilla alles heile gegen irgendwas...-was ist newline(vielleicht neuere Scheinwerferform?)-dann nein. Smartgruss Christof :roll:

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aquavanilla - ist das das helle beige?! mhhh.. ach so - ich hab ja ein cabrio, shit... du hast wohl nen geschlossenen smartie, gelle?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ei jo Citycoupe ,und wie Vanilleeis halt so aussieht,gell-findet die Farbe niemand lecker-möchte doch mal jemand was anderes sehen??

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle unwissenden:

 

so schaut die Panelfarbe aus..

 

2000-cabrio-aqua-vanilla.jpg

 

Lg Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Manu-ist mit hellem Tridion dann insgesamt für meine Begriffe "Tauschenswert"-Geschmackssache eben...

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schad, schad... mir haette es sogar gefallen - aber coupe auf cabrio, dat funzt net.. ;-) wünsch dir viel glück, wolfsrudel..

 

vielleicht liest ja noch ein tauschwilliger cabriofahrer den thread hier.. am liebsten sogar einer mit schwarzen panels gegen meine anthrazitfarbenen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willst Du gegen weiss Bj. 2000 tauschen?

 

 


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nen cabrio hättest würd ich dir nen satz silbergrau geben können denn dieses vanilla ist echt geil

 

mfg chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich Einer-aber gegen Farbe Weiss wollten wir dann doch nicht tauschen-hätte das Ganze noch mehr neutralisiert! Trotzallem noch jemand interessiert? Smarten Gruss vom Alphawolf :)

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätt noch rot ... aber ich wohn bissl weit weg ... (stuttgart) ... un hab kein plan wie man panels tauscht :( ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Werkstatt,Werkzeug,einen Plan,eine rechte und eine linke Hand,jeden Sonntag Zeit und Zahl Dir den Sprit-nun Du... :)

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ist ja garnich so weit wie ich dachte ... Nur 234km ... Könnt man sich durchaus mal überlegen ... Wie dringend ists dir denn? Ich schick dir mal n Bildchen von meinem wenn du willst ist BJ99 ... Hab aber vorraussichtlich erst Ende Februar Zeit ... Oder kurzfristig vielleich auch früher ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh noch was ... geht nur sonntag? samstag könnten wir von mir aus gleich nächsten machen *g ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut leid-habe Arbeit/sechs Tage die Kinder-brennt ja nicht aber ich denke wir haben einen Deal!

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa passt dann auch :) Dann bekommt mein Smart auch mal ne neue Farbe :). Ahja dann nich erschrecken, bin erst 20 ^^ ... Arbeite aber auch ;-) ...

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.