Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erkan55

Batterie

Empfohlene Beiträge

Wie komm ich am besten an die Batterie ran wegen den ganzen kabel für den Verstärker ? Bohren?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Smart is es denn? Und wo sollen die Endstufen hin?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein fourtwo coupe diesel der soll hinterm sit befestigt werden

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Tipp: gugg mal in die Bedienungsanleitung :-D

 

2. Tipp: Nehm dir einen Beifahrer lass ihn sich hinsetzen und schau wo er seine Füße hat. Da drunter (unter dem Teppich und dem Styropor-Keil) sitzt die Batterie.

 

3. Tipp: Leg die Kabel einfach an der Tür oder am "MItteltunnel" entlag.

 

4. Tipp: benutze "Wireless-Strom"

eine erfindung von mir :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Tipp: nein

2. Tipp: ich hab auch einen 42 cdi und da isse dort.

3. Tipp: gugg doch nach wenn du mir net glaubst *g*

4. Tipp: da hinten is doch niiiiemals PLatz für 64Ah

5. Tipp: gibts nich

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist gut wenn die da ist ich dachte schon beim motor also ist die jetzt unter dem fußraum vom beifahrer?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht untern sondern im Fußraum. Klapp einfach den Teppich mal um, nimm den Styroporklotz raus und siehe da, da is se.

 

Das was du meinen könntest ist der Kasten für den Luftfilter...also ganz links im Motorraum. ;-)

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joo ich weis danke werd es morgen mal alles machen

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bitte daran denken, dass das Stromkabel möglichst weit von den Chinch-Kabeln entfernt liegen!

 

Chinch-Kabel an der Beifahrertür und Stromkabel am Tunnel ...

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

 

Isch find' eusch alle *new* TomTom GO 500

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und warum net andersrum? @smiley

 

:-D

 

obwohl.. im mitteltunnel sind ja mehr kabel... d.h. auch mehr einstrahlungsgefahr ins chinchkabel...

OK, kannst die frage vergessen :-D

 

spaaaaaaam *g*


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiert's doch aus ... werdet schon sehen was ihr davon habt *g*

 

Außer ihr habt wie ich 250 EUR für bleiummantelte Chinchkabel ausgegeben. Die könnt ihr auch durch ein Atomkraftwerk ohne Einstrahlung legen.

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab alles rangebaut funktioniert auch bloss es rausscht noch ein wenig das hört man aber nicht nur wen man es weis was kann ich dagegen machen?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chinchkabel und Lautsprecherkabel sauber in der richtigen Richtung verlegt? Chinchkabel und Lautsprecherkabel ok? Richtig angeschlossen?

 

@ Kevin: stimmt, da steht ja noch ne Nachricht aus! Schreibe dir vom heimischen PC ...

 

-----------------

Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB)

Amp: Audison SRX3

Front: Axton CAC 215

Sub: JL 10W3v2

TomTom GO 500

 

in der Schublade:

Audio Art 120.2

Audio Art 200.2

Audison LRX 1.400

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 29.12.2005 um 15:34 Uhr ]


userbar378933wo4.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja alles richtig hab aber leider kein kondensator kan das deswegen passieren`??

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Kondensator hat das nichts zu tun, der ist ja nur für eine stabile Stromversorgung zuständig.

Wenn alles richtig angechlossen und verlegt ist, dann hilft wohl nur noch ein besser geschirmtes Chinch-Kabel (muss nicht unbedingt mit Blei ummantelt sein ;-) )

Welche Endstufe hast du denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ein entstörer oder so bringt das was?

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Kabel hast du denn drin? Marke? Dimensionen? etc?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.