Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Was ist das?

Empfohlene Beiträge

In meinem Smart CDI ist folgender Sensor verbaut:

sensor.jpg

Er ist nur auf gummi gelagert, hat sonst keine Verbindung zu Motor etc. (Steckt nirgends drin).

Luftdruck??


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin, also der klopfsensor ist es schonmal nicht! wenn von hinten so ein kleiner schwarzer schlauch drangeht, könnte es der saugrohrdrucksensor sein!

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte eher der Ladedrucksensor sein ;-) ...

 

Klopfsensor beim Diesel... der is gut für den nächsten ersten April :lol: :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDi hat doch keinen Klopfsensor ?! Außerdem wäre der dann nicht Gummigelagert...

Schlauch habe ich eigentlich keinen hingehen sehen. Nur eben die Anschlußleitung....

Ladedrucksensor sitzt unten am Turbolader.

Temperatursensor sitzt im Ansaugkanal vor dem Ladeluftkühler.

 

Doch ein Luftdrucksensor?


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, also ich hätte jetzt mal vermutet das da ein kleiner schwarzer schlauch ran geht der vom luftverteiler (ansaugbrücke) kommt. geht von hinten oder unten dran. was stimmt mit dem dem teil denn nicht??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil mein Smart CDI extrem viel Sprit braucht (6Liter) bei gemütlicher fahrweise...darum bin ich nun am Fehler suchen...

Also konnte keinen schwarzen Schlauch an dem Teil entdecken...

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 27.12.2005 um 16:34 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, habe den Schlauch entdeckt, ist der Saugrohrdruckgeber...

 

Aber andere Frage, für was ist dann der verölte (bei mir zumindest) Sensor der direkt (bzw. in der Nähe) des Turboladers sitzt?

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wegen dem spritverbrauch, hast du velleicht schonmal an die radlager gedacht, könnte bei der laufleistung ja auch die fehlerquelle sein.

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

 


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm...Räder drehen sich leicht und kein Spiel erkennbar, wurden aber auch bei ca 60.000km getauscht...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mit der letzten Tankfüllung auch einen enorm hohen Verbrauch und einen Leistungseinbruch, nachdem ich den Ultimate Diesel an einer anderen Aral-Tanke eingefüllt habe läuft er wieder normal und der Verbrauch ist auch wieder runter gegangen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.