Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikeyman

42 geht, 44 kommt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

pünktlich vor Weihnachten werde ich nach knapp 3 Jahren meine kleine Kugel abgeben. Dafür kommt ein nagelneuer 44. Der wurde schon am 9.12. gebaut. Ist ein Diesel mit Softouch Plus (soll äußerst selten sein). Tridion ist titan und die Lackierung in bay grey.

 

Freu mich schon total!!!

 

 

-----------------

Gruß aus Gladbeck,

Michael

 

spritmonitor.de

 


Gruß aus Gladbeck,

Michael

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mikeyman,

 

da kann ich mich nur anschließen. Habe auch einen neun 44 bestellt (auch cdi mit Softtouch) und meinen 42 in Zahlung gegeben. Hoffe auch, dass er diese oder nächste Woche kommt. Gebaut wurde er am 6.12. (ein Nikolaus-Smarti). Ich sehe auch nur noch zu, wie ich die Tage schnellstmöglich herum bekomme (...dabei hilft der Uni-Stress allerdings schon gewaltig). :roll: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*meld* - hab auch nen Diesel-44 mit S+ - ist aber gar nicht soooooooo selten :)....

 

Hast Du den großen oder den kleinen Diesel? Ich habe den großen - und er läuft super!!!!

Naja, da es ein Mitarbeiter-Lesaing-Wagen ist geht mein jetziger im januar an DC zurück - dafür kommt mein Neuer - auch wieder 95PS-Diesel mit S+-Getriebe...

 

Ich wünsche Dir ganz viel Freude an Deinem 44 - schau doch einfach mal bei uns 44lis unter www.44forum.de vorbei - wir planen ein Treffen am 13.5. in Erfurt - wäre toll, wenn Du auch nkommen würdest :)...

Was hat Dein 44 denn sonst noch so an Ausstattung?

 

Liebe grüße.

Nicole

 

-----------------

116qz.jpg

cadio's Nächster:

44 Pulse, 1,5CDi, 70kw, S+, Sportpaket etc.

Kennzeichen wird DH-NN77

ab Ende Januar ist er mein *freu*

image_119098_1.png

www.nebelig.de

cadio´s ICQ-Nr.: 285-635-358

online?icq=285635358&img=2

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 13.12.2005 um 16:33 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ cadiostro: Hab mir den großen Diesel gegönnt. Zwar werde ich meistens mit dem Wagen im Stau stehen, aber ein bißchen mehr als meine kleine Kugel sollte er schon haben :-P

 

@CHRis24: Wo hast Du denn Deinen bestellt?? Habe erst über so nen EU-Import nachgedacht. Mich aber dann doch dagegen entschieden.


Gruß aus Gladbeck,

Michael

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ich habe meinen auch im SC bestellt. Diese ganzen EU-Import-Geschichten, sind mir alle zu "unsicher" und intransparent. Zudem habe ich bis jetzt gute Erfahrungen mit dem SC Bielefeld gemacht und bin dort schon lange zufriedener Kunde. Ich habe übrigens den kleinen cdi genommen. Ich bin zwar den großen auch Probe gefahren, habe mich aber dann doch für mehr Sonderausstattung anstelle des großen Motors entschieden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.