Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Standheizung defekt

Empfohlene Beiträge

Bei meiner Kugel ( cdi, BJ 2001 ) lässt sich die die Standheizung ( Webasto Thermotop E ) nicht mehr einschalten. Sie quittiert zwar den Befehl per Leuchdiode, tut aber nix.

Im SC gehorcht Sie den Tester auch nicht mehr.

 

Wer hat einen ähnlichen Fall und was war da kaputt ?

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sofern

- Sicherungen alle heile

- Batterie genügend aufgeladen

- ausreichend Sprit im Tank

 

könnte es sein, dass z.B. die Notabschaltung aktiviert worden ist, passiert, wenn man die Heizung mehrmals hintereinander an- und ausschaltet oder es ist die Kerze drin defekt, oder, oder, oder...

 

Fahr am besten bei nem Boschdienst vorbei.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles das geht, und ich war beim Service !

 

Das Ergebnis ist das die Steuerung einen Fehler meldet ( Masseschluß Umwälzpumpe ) und dann jede Kommunikation mit dem Tester verweigert.

 

Ich kenne auch schon 3 weitere smarts mit einen ähnlichen Problem, ob das ein gehäuftes Problem ist?

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir läuft die Webasto ohne Porbleme

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom

 

logo_klein.jpgMr.%20Smart.jpg image_112609_1.png

ICQ: 267104474

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwei Autos mit Webastos.

 

Beim Fiat : Frag nicht nach Sonnenschein :-x

Da war die Batterie die Ursache.

 

Beim smart hatte ich eigentlich bis dato null Probleme.... bis jetzt. Wegen der Pumpe hätte ich mich ja nicht rumgemacht, aber daß das Steuergerät reihenweise gaga ist, verunsichert mich sehr.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Webasto Thermo Top E lief zwar an, hat aber nicht gezündet und auch den Ventilator nicht eingeschaltet. Dann ging sie wieder aus. Der Boschdienst konnte mit dem Lesegerät keinen Fehlerspeicher auslesen. Ende des Lieds: Bei mir war das Steuergerät der Heizung kaputt, der Boschdienst hat nen Kulanzantrag (nach Zögern von mir) gestellt, Webasto hat ne Tausch-Heizung gestellt. Die wollen wohl selber wissen, was sie damals verbockt haben. So waren es immer noch 150 Teuronen.

 

Viel Erfolg, Micha von der weißen Neckar-Alb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo von wo bist du???? Kenne nur eine Frima in Frankfurt am Main die könntest du mal Fragen Firma FBS Fahrzeug Beratung und Service wenn dann noch nach Herrn Grüneberg Fragst und einen schönen Gruss vom Herrn Schneider vom AWD sagst bekommst du bestimmt alles

 

Wenn nicht einfach noch mal melden unter meister-boeck@gmx.de


hallo hoffe wir haben viel spass

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenbericht:

 

Brennluftgebläse und Steuerung des Heizgeräts defekt =>ca. 500€ Reparaturkosten.

Neues Heizgerät gut 600€ => wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Hab div Firmen, auch die v.g. angerufen. Die wollten am Telefon nichts sagen. :(

 

Bin ziemlich gefrustet, Hat jemand eine günstige Quelle für ein Webasto Thermo Top E Diesel Heizgerät ?

 

LG Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 13.01.2006 um 17:36 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum holste dir JETZT keine Eberspächer?? Gelegenheit is günstig und die halten wenigstens auch etliche Jahre....

Wenn man hört, dass ne Standheizung im Eimer ist, dann immer nur von den Webastelklo-Dingern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätt hier noch eine im Keller liegen war 2 Jahre im Einsatz.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wenn man hört, dass ne Standheizung im Eimer ist, dann immer nur von den Webastelklo-Dingern.

 

 

Kann ich nicht bestätigen.Hab mitlerweile die 4 Standheizung von Webasto und noch keine hatte einen ausfall.

Die Standheizung in meinem Golf ist bereitz 9 Jahre im Einsatz und hat noch nie ihren Dienst versagt und sie wird täglich im Winter eingeschaltet. :)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Utzle

 

hab Interesse, guck mal in Deine Mailbox !

 

@all

 

Ich hab bis jetzt weder von Eberspächer noch von Webasto was gutes oder schlechtes gehört.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euere Hinweise.

 

Hab bei ebay gekuckt und einen kompletten Satz mit allem Einbauteilen, incl. Garantie bei trustandbuy weit unter dem reinen Ersatzteilpreis erstanden.

ABER nicht allen Serien sind untereinander kompatibel. Bei mir hat es geklappt.

 

Das Heizgerät wurde heute von SC DA eingebaut ( einwandfreier freundlicher Service ) und läuft erstmal. Mal sehen wie lange. ;-)

 

Die übriggebliebene Zeitschaltuhr werde ich noch zusätzlich zur Fernbedienung einbauen.

Bloß wohin damit.

 

Die restlichen Teile kann man bestimmt noch mal brauchen. :)

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könnt auch ganz beruhigt eine Thermo top C in den Smarti einbauen hat lediglich 0,5 kw mehr.

Ansonsten kann mann die Heizung auch zurücksetzen wenn mann die Sicherung der Heizung zieht und wieder einsetzt und dann startet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Resetten ließ sich die Heizung ja gerade nicht mehr!

 

Die neue läuft immer noch super.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.