Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfans

Neues Auto... Alte Anlage... neue Probleme

Empfohlene Beiträge

Grüßt euch!

 

Also im Vorfeld hab ich eben

diesen threat gelesen, und kann sagen, das ich alle Probleme eigentlich ausgemerzt haben sollte.

 

Also das witzige ist folgendes... bis vor 2 Wochen habe ich einen Smart & Pulse Benziner besessen. Und hatte auch ne nette Anlage verbaut mit einer Rockfort Forcgate Headunit und Punsch. Einer 2-Kanal Steg und einem dreifach geschirmten Chinch Kabel sowie Exact Frequenzweichen.

Da ich die Anlage mehr oder weniger Plug&Play verbaut hatte, hab ich die heute in meinen neuen Smart (Fortwo Passion Silber cdi Cabrio) verbaut... und ..... jaaaaaaaa ich hab das pfeifen!!!!! ich könnte kotzen!!!! und ich hab bis gerade an der karre gehagen und versucht es weg zu bekommen!

 

Nun hab ich 2 Fragen:

 

1. Brauch ich einen Kondensator (Power Cap) oder sowas?

2. Was solll ich tun???????????????????

 

hat der Diesel eine andere Lichtmaschine???

 

Wäre euch sehr dankbar für Tips!


Schreibt mal! ICQ 144-565-412 und gerade bin ich: ICQ: 144565412 also online?icq=144565412&img=7

 

neuer.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel hat nur ne stärkere Batterie

-----------------

signatur16nx.jpg

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen

 

Wie sieht dein Remotekabel aus? Etwa nicht das vom Cinch oder?

 

Ansonsten alles genauso eingebaut wie beim alten oder wurden die Kabel diesmal anders verlegt?

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

Freak1.JPG sfnlogo.JPG Freak2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

evtl, ein defektes Cinchkabel, oder ein Massefehler in der Verkabelung..

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

smartlogo.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du ein Kabelbruch.... hmmm.... das könnte natürlich sein...

 

:lol: Hab ein extra Remote Kabel gezogen.

 

Also ich habe wirklich alles so gemacht wie vorher... und ich kann mir das nur durch das andere Modell erklären... hmmm ich werd weiterbasteln....


Schreibt mal! ICQ 144-565-412 und gerade bin ich: ICQ: 144565412 also online?icq=144565412&img=7

 

neuer.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist schonmal beib abstecken des Cinchkabels eine Litze innen gerissen, da hatz dann auch schön gepfiffen, hatte auch länger gesucht.. da mußt systematisch vorgehen.

Als ersten mal beide Cinch an der Endstufe abschließen, isses Pfeifen weg, wars das Cinchkabel, isses noch da, istz meist die Masse-Leitung, da dann über das Cinchkabel die Masse läuft.. Gleiches kann auch bei der HU sein, der dann seine Masse übern Amp (cinch), bzw Antennenkabel bekommt.

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.