Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ptdidi

Problem mit Motortemperatur 42

Empfohlene Beiträge

Mal ein genereller Tipp...

 

würde die Heizung erst einschalten, wenn 3 Eier da sind... für den Motor ist es wichtig, möglichst schnell die richtige Betriebstemperatur zu bekommen... wenn Du vom Start ab schon die Heizung mit Gebläse einschaltest, dauert es nur wesentlich länger, bis Dein Motor warm ist...

 

Ich schalte persönlich die Heizung erst ab 2 Punkten ein und das Bebläse erst mit warmer Luft ab 3 Punkten...

 

Grüßle

des Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal 2 fragen: hier war eben die rede von einem zuheizer, hat der smart sowas für die heizung? oder habe ich was falsch verstanden?

ist es für mich schneller warm, wenn ich die heizung erst auslasse, und bei 2 balken anmache, oder ist es egal, weil sich die ffekte die ja oben beschrieben uwrden, aufheben?

-----------------

Smart-neu.jpg

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo wieder ich!

 

Heute 10km ohne Heizung und Lüftung aus!

 

Gerademal 60° (Aussentemp 2°)

 

Normal????

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cdammann86

 

der smart 42 cdi hat einen zuheizer (weiß nicht ob auch jedes Bj.)

Ist sowas ähnliches wie ein Föhn. Bringt aber auch nicht sonderlich viel.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merkt man nicht viel von, beier e-klasse kommt nach 500m warme luft, das is zuheizer, aber klar, irgendwo muss man ja einsparen.

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur noch mal zur info: wenn du einen zuheizer hast dann geht im tacho eine Anzeige an, sobald du den Heizungsregler ganz nach rechts schiebst.

 

Das ganze funktioniert elektrisch und wie oben schon gesagt ist sowas wie ein Föhn.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Benziner und der hat keine Zuheizfunktion (nur Diesel)!!

 

Schaut Euch vielleicht meine Problemstellung noch ein mal an (1. Beitrag)

 

Vielleicht könnte Ihr mir ja weiterhelfen!

 

DANKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muß ich doch schon mal fragen, das dritte Ei bedeutet 80 Grad, was ist wenn ich nur 79,9 Grad habe? Dann Stimmt meine Temperatur, aber ich hab nur zwei Eier! Die Anzeige mit den Eiern ist doch nur ein Schätzeisen, wenn da Zeigerinstrumente drinn wären wäre das anders, wobei man da auch nicht jedes einzelne Grad erkennt. Also würd ich da nicht viel drauf geben, sondern wenn wärmere Luft kommt, dann ist er auch warm.

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.