Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ricksy9

Turbo-Kleine/Grosse Druckdose???

Empfohlene Beiträge

Hi. hab ne frage an ecuh da ich leider über die suchfunktion nichts nützliches gefunden habe.

ich brauche einen neuen "alten" turbo für meinen smart.´jetzt gibt es welcher mit kleiner druckdose und mit grosser druckdose. aber worin liegt der unterschied und was passt besser zu meinem gechippten smart?? kann ich auch einen von den 700ccm motoren nehmen oder passt dann mein auspuff nicht mehr drunter???

 

Vielen DanK


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also 700ccm geht gar nicht da Bolzenabstände am Motor anders sind.

 

Druckdose passt auch nur jeweils eine, da die große mit einem zusätzlichem Ventil arbeitet was dein Smart nicht besitzt/besitzt was die jeweils andere Version nicht steuern kann.

 

große Druckdose kam mit den 61PS beim 599ccm Motor vorher kleine und 700er hat eh die große, meine 2001 wäre das Wechseljahr für die Druckdose gewesen.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Statt der kleinen, kannste auch die grosse Dose am Lader lassen, musste dann nur den grössten Anschluss daran anschliessen, wo jetzt die kleine dran ist und den Druckpuffer am Saugrohr weglassen, also die Dose direkt am Taktventil anschliessen.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Gelegenheit:

Hat jemand so ein Schema, wo man die Schlauchanschlüsse identifizieren bzw. zuordnen kann?

 

Da hatte ich die größten Probleme bzw. Unsicherheiten, als ich das erste mal einen Laderjob gemacht habe.

Ich hatte einen Mechaniker zuhilfe, der einfach alle Schläuche abgezogen hat, ohne sich alles zu markieren.

Nur durch Glück bekam ich alle Schläuche offensichtlich (hoffentlich) wieder an die richtige Stelle.

Da es ein neueres Modell als mein eigener war, konnte ich auch da nix abschauen.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bringt das denn was leistungsmässig auf die grosse druckdose umzusteigen???

 

Vielen dank


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dank dir UDO

 

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.