Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riccysmart

Einbau Radio Clatronic AR638

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe vor vier Tagen einen schnuckeligen Smart im Ebay ersteigert. Mit Radiovorbereitung. Beim Mediamarkt o.g. eingebaut; Steckeradapter waren dabei. Doch folgendes Proble: Immer wenn ich die Zündung ausschalte werden die gespeicherten Sender gelöscht. Ist bei ausgeschalteter Zündung kein Dauerstrom da ?? oder das ist das Radio defekt? Es ist ein Smart&Pulse Baujahr 1998. Wie kann man das beheben?

 

MfG

 

riccysmart


Sag niemals nie, denn nichts ist unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst Dauer und Zündungsplus am Radiostecker vertauschen.

 

Dann ist alles in Ordnung

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke für den Tip da ich Elekronisch eine Niete bin was ist was bitte. Aber vieleicht finde ich jemand der das weis.

 

Danke

 

riccysmart


Sag niemals nie, denn nichts ist unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch zum schmart....aba warum das arme Ding mit einem clatronic quälen?

 

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

riccy, das ist so eine der smarteigenarten.

Gehste einfach zu einem Laden hin, der sich auf Einbauten von Radios spezialisiert hat (gelbe Seiten, o.ä.) der macht das in 3 Minuten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alle,

Danke für eure Hilfe. Das Tauschen der Kabel war ziemlich einfach, da bei dem mitgelieferten Adapter an beiden Kabeln Sicherungen waren. So brauchte ich nichtmal groß rummfummeln und nur die Kabel umstecken. Danke nochmals. Übrigens hätte nie gedacht das mein "hustegutsel" so viel Spaß macht.

 

Ciao riccysmart


Sag niemals nie, denn nichts ist unmöglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.