Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomtheFanatiC

Hat jeder ForTwo nen Turbo?

Empfohlene Beiträge

Bitte steinigt mich jetzt nicht bei der Frage, aber ich habe nach ausgiebigen benutzen der Suche nichts gefunden...

Hat der ForTwo nen Turbo? Ich mein natürlich den Benziner...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau alle For Two haben einen Turbo

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig einige haben es auch verbaut 8-)

Gruß der Zacci


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim modell passion schon, bei den anderen gegen aufpreis.

 

hier mal ein zischer

483633.jpg

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein nicht Serie

Aber wichtig die kugel heizt sich im sommer gut auf


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei Blow off zu einem Smart so gut passt wie 135er Vorderreifeb auf einem Porsche...blow off zischt und selbst der Polo zieht davon...

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

------------------------------------

blow off zischt und selbst der Polo zieht davon...

------------------------------------

 

na wenns ordentlich zischt, ich mein so richtig

mit ladedruck 8-) , dann sollte son polo auch

kein problem sein :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2005 um 13:09 Uhr hat TomtheFanatiC geschrieben:
Hat kein Smart ne normale Gangschaltung? Immer nur TipTronic?

 

RICHTIG

 

nennt sich bei Smart softip - automatisiertes,sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe.

 

Die Automatikvariante heisst Softouch wobei dieses "nur" das o.g. Getriebe + Softwarefreischaltung und Knopf im Schalthebel ist.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ingratitude am 31.10.2005 um 13:24 Uhr ]


M&M meets Smartie

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ohne Kupplungspedal,

 

die Kupplung wird automatisch betätigt.

 

Ein kleiner Tip:

 

Mal eine Probefahrt mit Einweisung im Smartcenter vereinbaren.

 

Entweder man liebt die Kugel oder den Roadster oder man liebt Ihn :-D .

 

Ach ja nicht vergessen nach der Probefahrt den Kleinen wieder abzugeben

 

:-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ingratitude am 31.10.2005 um 13:41 Uhr ]


M&M meets Smartie

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2005 um 13:40 Uhr hat ingratitude geschrieben:
Hallo,



ohne Kupplungspedal,



die Kupplung wird automatisch betätigt.



Ein kleiner Tip:



Mal eine Probefahrt mit Einweisung im Smartcenter vereinbaren.



Entweder man liebt die Kugel oder den Roadster oder man liebt Ihn :-D .



Ach ja nicht vergessen nach der Probefahrt den Kleinen wieder abzugeben



:-D







[ Diese Nachricht wurde editiert von ingratitude am 31.10.2005 um 13:41 Uhr ]


 

Ja ich glaub auch ich muss so bald wie möglich ne Probefahrt machen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tu das ich habe mich bei einer Probefahrt auch in den Smart verliebt. ;-)

 

 


Gruß affro030

aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2005 um 13:21 Uhr hat ingratitude geschrieben:
Quote:


Am 31.10.2005 um 13:09 Uhr hat TomtheFanatiC geschrieben:

Hat kein Smart ne normale Gangschaltung? Immer nur TipTronic?


 

 

 

RICHTIG

 

 

 

nennt sich bei Smart softip - automatisiertes,sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe.

 

 

 

Die Automatikvariante heisst Softouch wobei dieses "nur" das o.g. Getriebe + Softwarefreischaltung und Knopf im Schalthebel ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ingratitude am 31.10.2005 um 13:24 Uhr ]


 

Ich habe jetzt gelesen dass man immer automatisch im Automatik Modus startet. Also man muss jedesmal den Schalter drücken beim losfahren, wenn man manuell schalten will?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, Tom, Du musst den Knopf drücken, wenn Du nach dem Starten "automatisch" fahren möchtest. Der Tipp-Tronic-Modus kommt ganz von allein. Um aus dem A-Modus rauszukommen, reicht, den Schalthebel zu drücken oder zu ziehen (und damit natürlich auch einen Gangwechsel zu befehlen). Wenn die Anschluß-Drehzahl über oder unter dem zulässigen Bereich ist, wird der Schaltbefehl abgelehnt. Idiotensicher!!!!!

 

Grüßlens uns mach endlich ne Probefahrt, am besten auf der Neckar-Alb, Micha! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Starten ist das manuelle Schalten eingestellt.

Automatik-Modus nach Drücken des Schalters.

Wird gerade in einem anderen Thread verhandelt.

Grund für den manuellen Modus: Nur so schafft man die angegebenen Abgaswerte etc., deshalb muss der Wagen auch so gestartet werden, da der Wagen so "abgenommen" wurde.

 

Grüße,

 

Raschel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Grund für den manuellen Modus: Nur so schafft man die angegebenen Abgaswerte etc., deshalb muss der Wagen auch so gestartet werden, da der Wagen so "abgenommen" wurde.


 

 

Häää??

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.