Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninara

Nochmal zum Thema Heckscheibe reinigen - aber wie ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, heute hab ich endlich die Heckscheibenpolitur von BMW gekauft und wollte die Scheibe nach dem Waschen polieren. Wie macht ihr das, ohne das man sich den Arm dabei bricht ? Von außen ist es ja ok, aber wie kommt ihr an die Heckscheibe von innen ? Ich hab jedenfalls einige Verrenkungen durchgeführt und die Scheibe dann halb hochgeklappt. Jedenfalls bin ich nicht zufrieden. An einigen Stellen ist die Scheibe jetzt erstmals glasklar, irre, an anderen blieb sie milchig. Kann ich die Scheibe mit irgendwas vorbehandeln oder gibt es einen Trick ? War es bei 12° vielleicht zu kalt ?

Danke für Eure Ratschläge

Nina

seit heute mit neuem TÜV und neuen Kennzeichen (wurden geklaut) dafür um 200 Euro ärmer..........

-----------------

PicCube_fbb0424789.jpg

 

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht doch ganz einfach,

klappst die heckklappe runter und das faltdach

hoch, setzt dich dann auf die klappe und den

kofferraum und klappst dann das faltdach wieder runter.

 

jetzt kannst du die scheibe mit etwas verrenkung 8-) bestens von innen reinigen/polieren. :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 20.10.2005 um 21:53 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2005 um 21:52 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
geht doch ganz einfach,

klappst die heckklappe runter und das faltdach

hoch, setzt dich dann auf die klappe und den

kofferraum und klappst dann das faltdach wieder runter.



jetzt kannst du die scheibe mit etwas verrenkung

 

Genauso geht das. Als Lappen nehme ein weiches Microfasertuch von Aldi :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, und wie krieg ich jetzt die Scheibe richtig poliert, nicht nur ein paar Stellen ? Soll ich die mal vorher mit Spüli abwaschen oder so was ? Die Scheibe ist jetzt richtig gefleckt klar - milchig.

Danke nochmals

Nina die hofft, dass sie aus dem Kofferraum wieder rauskommt :lol:

-----------------

PicCube_fbb0424789.jpg

 

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt ganz darauf an, ob die Verschmutzung oberflächlich ist oder im Innern des Materials.

Wenn die Scheibe mit dem falschen Reinigungsmittel behandelt wurde und die milchigen Stellen im Kunststoffmaterial selbst sitzen, bekommst Du sie mit der Politur nicht weg, da diese ja nur an der Oberfläche wirken kann.

In einem solchen Fall gibt es keine andere Möglichkeit, als die Scheibe zu tauschen, wenn die Stellen zu groß sind oder vielleicht sogar Risse in der Scheibe sind.

Das SC tauscht nur das komplette Heckteil des Verdecks, da die Scheibe eingenäht ist.

Kostenpunkt ca. 1000.- EURO.

Bei einem Autosattler oder Verdeckservice kannst Du die Scheibe selbst zu einem Bruchteil dessen austauschen lassen.

Teilkasko übernimmt normalerweise die Kosten, allerdings abzüglich Selbstbeteiligung.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.