Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EvilRon

Dummer Dieb!!!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

wobei dieser gar nicht so gut ist. Steige heute früh in meinen Smartie ein und stelle fest...wo ist deine Antenne???? Neben dem Auto geschaut...nix! GEKLAUT :( :o :(

 

Dachte mir schauste mal weiter und siehe da der Tankdeckel fehlt auch.... :evil: :evil: :evil: sofort Zündung an, geschaut wieviel noch drin ist. Nix raus! Nochmal geschaut ob "Fremdkörperkrümel" in der Nähe der Öffnung zu finden sind...zum Glück nix.

 

Das blöde ist nur der Dieb hat bei der Antenne das Gewinde vergessen. Also sollte der Dieb dies lesen (ich nehme an er hat nen Smart da es sonst sehr Dumm wäre den Tankdeckel zu klauen) kann er mir gerne die Antenne wieder ranschrauben oder neben das Auto legen, ebenso den Tankdeckel, er weiß ja wo mein Auto steht. Als Entschuldigung vielleicht noch ein Knoppers und alles wieder schick.

 

Für sachdienliche Hinweise zur Auflärung bitte eine PM oder eine E-mail! :-D :-P :-D

 

-----------------

Forumpic.jpgForumpic2.jpgForumpic1.jpg

----MEMBER OF SMARTMELODIE----

[ Diese Nachricht wurde editiert von EvilRon am 19.10.2005 um 11:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so wie beim Sesselrutschen! :lol:

 

Du bist jetzt dran, und mußt dem Nächsten die Antenne klauen, damit der dann wieder weitermacht. :-D Und rein theoretisch, wenn das jeder so macht, dann solltest Du sehr bald schon 20 Antennen zurückbekommen und EUR 1 Mio am Konto haben. :lol: So zumindest versprechen das die Briefe, die ich immer bekomme. :)

 

Spaß beiseite: Schade um Deine Antenne. Mit dem Knoppers hast Du aber keine besonderen Ansprüche. Ich dache da schon eher an "Ms. Bikini 2005", die bei der Kälte im Arbeitsoutfit mir die Antenne überreicht und mich dann noch zur Arbeit chauffiert. :lol:

 

Viel Glück,

Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wars einfach nur n dummer Randalierer...

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, wie kommt man im abgeschlossenen Zustand an den Tankdeckel !?

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

mini1.jpgmini2.jpg

mini3.jpgmini4.jpg

 

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2005 um 19:50 Uhr hat Mediaman2000 geschrieben:
Ähm, wie kommt man im abgeschlossenen Zustand an den Tankdeckel !?

 

Entweder brutal stemmen, oder das Schloß versuchen zu knacken, oder - für ganz clevere Diebe - man kanns auch mit ein paar Leckerlis versuchen. Dann folgt der Tankdeckel einem von selbst. :lol: :lol:

 

(Sorry, hatte gestern eine sehr lange Arbeitsnacht) :)

 

Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Stellmotor meines Schlosses ist defekt, daher ist der Verschluss schon eine ganze Weile defekt, da dieser aus Kunststoff ist, ist es aber auch keine Kunst den zu öffnen. Jetzt habe ich einen Verschluss mit Schloss.

 

Ich verstehe nur nicht warum man wegen ca. 20,00€ eine Straftat begeht und die Gefahr läuft erwischt zu werden (nicht unbedingt von der Pozilei, mehr von mir) :-x

 

Naja was solls: SHIT HAPPENS!!!

-----------------

Forumpic.jpgForumpic2.jpgForumpic1.jpg

----MEMBER OF SMARTMELODIE----

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzalledem würde ich irgendwann mal den Stellmotor reparieren lassen, da viele Leute schon aufgeben, wenn sie sehen das irgend ein e Tankklappe garnicht erst auf geht...

 

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder man hat einen ganz alten Smartie ohne elektrischen Tankdeckelöffner :)

 

ISt dann wieder ein Teil weniger, daß sich verabschieden kann.

 

Dirk


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei allen smarts bís 2000 wird die Klappe eh nicht verschlossen

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann EvilRon nur zustimmen... :-D :-D

-----------------

Greetz Tim

PicCube_4789d33ebd.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2005 um 19:50 Uhr hat Mediaman2000 geschrieben:
Ähm, wie kommt man im abgeschlossenen Zustand an den Tankdeckel !?

 

Je nach Modelljahr gibt es da gar keinen Stellmotor drin. Der wurde erst 2000 oder 2001 eingeführt, vorher konnte man die Klappe einfach so öffnen.

 

Dazwischen gab es aber sogar auch mal einige "abschliessbare" Tandeckel ...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.