Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andreas999

fortwo + freeride mountainbikes

Empfohlene Beiträge

Hi Smart Community!

 

Ich bin hier neu und möchte mich gleich mit einer frage an euch wenden:

 

Ist es möglich Freeride - Mtbs mit einem Smart fortwo zu transportieren?

 

im konkreten geht es um diese beiden bikes:

norco six: http://www.norco.com/bikes/2004bikes/images/vpssix.jpg

 

und ein intense M3:

http://www.descent-world.co.uk/images/m3_04_1.jpg

 

Ich möchte die bikes weder komplett zerlegen, noch riskieren dass sie von einem nicht passenden träger auf die straße fallen.

 

Danke im Vorhinein für eure hilfe.

Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von andreas999 am 12.10.2005 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm,wird wohl eng.

 

also ich hab nen hard tail. da paßt es natürlich viel besser.

 

bei nem fully wirds wohl eng,gerade bei so nem dicken rahmen wie du ihn hast. also ich glaube mit dem originalen halter der bei dem träger dabei ist wird es bestimmt nicht passem. müßtest dir wohl was basteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der orginalträger passt definitiv nicht, weil diese plastik bänder, mit denen man die laufräder befestigt um 4cm zu kurz sind.

 

hat schon jemand selbst etwas gebastelt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss bei mir auch immer ein wenig luft aus den reifen lassen :)

 

aber um die räder zu befestigen kann man ja auch zur not kabelbinder nehmen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lösung hab ich in einem alten thread, den ich mit der suche ausgegraben hab gelesen, ich glaub aber nicht, dass das eine gute lösung ist, weil beide räder um die 20kg wiegen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ob die kabel binder das halten frag ich mich.

 

vor allem sind eine handvoll kabelbinder pro fahrt einfach zu nervig. :(

 

eher spanngurte oder so was auf die tour. bleibt nur die frage wie man den rahmen befestigt. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es reichen ganz normale kurze Spanngute, solche halt wie man sie benötigt um seine Reisekoffer extra zu sichern, ....aber halt viel kürzer, ....ach ich weis auch nicht wie ich das erklären soll :) also nich die "Ritsch-Ratsch-Teile".

 

Du kannst ruhigen Gewissen 2 solcher Räder draufpacken, ...den richtigen halt bekommen die Räder von dem gelben Halter oben, ....die Sicherung unten dient nur der fixierung der Laufräder.

Allerdings gehen die Räder nur drauf wenn du ihn nach unten umbaust, siehe Bild.

 

einzelbild.php?id=214647&quality=80&maxpixel=800&identifier=eceb54cef7

 

ansonsten kann es sein das du keinen Platz zum befestigen des Rahmen oder der Sattelstütze findest. Vielleicht kennst du ja jemanden in deiner Gegend der schon so einen Umbau an seinem Träger gemacht hat und probiere es aus ob´s passt.

 

Mittlerweile hab ich nen Jekyll mit ner LeftyMax, selbst das geht.

 

einzelbild.php?id=285207&quality=80&maxpixel=800&identifier=3df4e94f3d

 

Aber eines lass dir gesagt sein, ...probieren mußt du schon ne weile bis alles passend eingestellt ist so das 2 Räder drauf gehn.

 

Ach ja, nowas, ...was noch sein kann ist das du dir das innere Pedal vom ersten Rad dir abschrauben mußt das sonst dir das Pedal am Panel schabt, ....

bei mir geht´s sich das gerade so, ich hab Klicks drann.

 

Ich hoffe ich konnt dir helfen.

 

cu Lacky


db_image.php?image_id=1750&user_id=559&height=120

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Hilfe.

 

1 Rad wirds es schon aushalten. 2 gleichzeitig transportieren werde ich aber nicht.

 

die spanngurte weiß ich schon was du meinst.

 

Danke jedenfalls

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.