Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fody83

Bremsbeläge

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Mich würde mal interressieren welche Bremsbeläge ihr fährt ( mal abgesehen von Serienbelägen) u. welche erfahrungen ihr damit gemacht habt.

 

Meine sind auch bald runter u. ich bin die ganze Zeit schon am überlegen welche ich mir drauf machen soll :-? :-? :-?

 

EBC "Green Stuff" oder FERODO DS 2500

 

Wenn der ein oder andere den Belag auf seiner Kugel fährt kann er ja hier zu was schreiben ;-)

 

Mfg Tobias 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hi,

 

hab die "Green Stuff" vor ein paar Monaten montiert und bin bisher damit sehr zufrieden. Jeden dritten Tag Felgen waschen wegen Bremsstaub ist seitdem vergessen, haben wirklich kaum abrieb bzw. bleibt zumindest nicht auf den Felgen.

 

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal Sportbeläge von CS-Tuning drauf.

Das Ansprechverhalten war schlechter, zumindest bei normaler Nutzung.

Der Staub war auch ein Problem.

 

Die Serienbeläge sind wirklich nicht schlecht.

 

Wenn einer Beläge kennt, die nicht schlechter funktionieren als die Serienbeläge (auch bei harter Beanspruchung) und keinen Staub auf der Felge hinterlassen, dann würde mich das auch interessieren.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ach ja, hab mir auch gleich die gelochten Scheiben von Zimmermann rein und in Verbindung mit den EBC-Belägen bremst "er" jetzt auf jeden Fall mal nicht schlechter als zuvor. Netter Nebeneffekt ist kein Bremsstaub auf den Felgen, was natürlich nicht heisst das man die jetzt nicht mehr waschen muss.

 

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Ich habe vor einiger Zeit von Original auf Lucas (30.-€) gewechselt, und muß sagen das er jetzt wesentlich besser zupackt.

 

Möchte keine Originalbeläge mehr.

Der Bremsstaub ist ein klein bisschen weniger geworden aber kaum der Rede wert.

 

Gruß Kapitano 8-) 8-) 8-)

-----------------

Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

imageS01.jpg

 

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2005 um 20:31 Uhr hat Slowhand geschrieben:


was natürlich nicht heisst das man die jetzt nicht mehr waschen muss.


 

naja, ich putze meine hinteren räder vieleicht halb so oft wie die vorderen...

naja, aber was auch gegen bremsstaub hilft is: weniger bremsen :lol:


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ja die "Green Stuff" Beläge sind hier weit verbreitet, dass habe ich auch schon gemerkt :roll: aber wie schaut es den mit der Bremsleistung im vergleich zu den Orginal Belägen aus? ist die wirklich wessentlich besser :-?

Ich habe das gefühl das die Orginal Bremsen mit meiner Fahrweise etwas überfordert sind...

 

Es kann aber auch sein das die Beläge verglast sind.

 

 

Mfg Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die EBC Green-Stuff sind der "EINZIGE" Rennbelag mit Strassenzulassung und bremsen deutlich besser!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt nicht ganz von Ferodo bekommst du auch zwei verschiedene Beläge mit Strassenzulassung :roll: aber leider nicht für den Smart :cry:

 

 

Mfg Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bekomm ich die EBC Green-Stuff - Beläge her? Meine original sind auch fast runter und noch die ersten. Außerdem nervt mich der Bremsstaub tierisch.

Die Beläge muß man einfach nur montieren und fahren? Nix mit Gutachten oder so? Weil jemand hier von Straßenzulassung spricht!

Ist der Austausch problemlos und neue Scheiben (original) empfehlenswert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt den keiner von euch die Ferodo Beläge :cry:

 

Wüsste gerne mal wie die so sind :roll:

 

 

Mfg Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wesentliche Bremsunterschiede konnte ich nicht feststellen, aber etwas besser packen sie schon zu als die Originalen. Das grössere Problem stellt, zumindest bei mir, die hintere Bremstrommel dar. Bei einer ordentlichen Bremsung fängt die zu "ruppeln" an und das stört mich gewaltig.

 

Würde mich mal interressieren ob das bei mehreren so ist, gebt mal bescheid!

 

Ach ja, meine "Grenn Stuff" hab ich von hier.

 

 

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Slowhand am 10.10.2005 um 23:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt man die Green-Stuff auf original Bremsscheiben?

Und verschleißen die dadurch eigentlich schneller?

Wer hat dazu Erfahrungen gesammelt?

Die Bremsbeläge in der Bremstrommel hinten läßt man ruhig auf Serie, weil da eh nur 30% der Bremsleistung herkommt, oder? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre die Green Stuff mit Zimmermann Scheiben.

Wenn denn doch auch mal EBC vorran kommt kommen die drauf.BremsscheibeEBCSport.jpg

 

Die arbeiten noch besser :-D

 

Der Verscheiss liegt auch in der eigenen Hand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Der Verscheiss liegt auch in der eigenen Hand :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 11.10.2005 um 14:49 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2005 um 14:48 Uhr hat sveagle geschrieben:
Quote:

Der Verscheiss liegt auch in der eigenen Hand :-D :-D :-D

 

 

 

 

 

Ja sehr präzise ausage...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 11.10.2005 um 14:49 Uhr ]


 

Ich meine die EBC Scheiben gibt es schon bei RS Parts aber warum sollen die Besser sein als die Zimmermann? ? ?

 

Die Scheiben sind nicht gelocht sondern angebohrt das ist schon mal ein nachteil für die Wärmeabfuhr. Zu dem sind sie geschlitzt das Reinigt den Bremsbeläg aber verkürzt auch drastisch die Lebensdauer des Belages...

 

 

Mfg Tobias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fody83 am 12.10.2005 um 16:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.