Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flup0815

Hundegitter

Empfohlene Beiträge

Da ich seit neusten Hundebesitzer bin will der selbige ja auch ab und zu transpotiert werden.

 

Im meinem Escort Cabrio kein problem, kommt er halt mit geschirr und Hundegurt auf die Rückbank.

 

Ich suche ein brauchbares Hundegitter for meinen for2.

 

Gibts alternativen zum Misterdotcom modell? Finde das etwas teuer.

 

Schonmal danke.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiss ja nicht, wie gross Dein Hund ist, aber meine Peggy fährt auf dem Beifahrersitz mit...

 

ein Karabinerhaken, kurze Lederleine (15cm) und ein Brustgurt...

 

Anschnallgurt zumachen, Karabiner einhaken und ans Brustgeschirr. Hund natürlich vorher ins Geschirr :-D .. fertig...

 

Ansonsten mit gleicher Methode hinten rein, einfach an den Draht der hinteren Klappe dran...

 

Grüßle

Tuxxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowas tust du peggy an ittux !? :o ne mal ohne witz, ist das wirklich eine geeignete lösung?

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm also die Kugel halte ich für etwas größere Hunde doch für etwas ungeeignet... zumindest würde ich nicht ernsthaft auf die Idee kommen unseren Golden Retriever mitzunehmen

;-)

Hunde auf dem Beifahrersitz finde ich auch ab einer bestimmten Größe suboptimal, da es doch schon ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hund will mal ein Lappi werden :-D

 

Das ganze ist auch nicht für lange fahrten gedacht sondern für Fahrten bis 10 km zu den schönen Hundewiesen. Gerade im WInter möchte ich das Cabrio eigentlich nicht soviel bewegen. Deswegen such ich eine alternative für den Smarti.

 

Klar, Beifahrersitz geht, machen wir ja wenn nur einer mitfährt aber was ist wenn wir beide fahren? Das wird später ziemlich eng :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
sowas tust du peggy an ittux !? ne mal ohne witz, ist das wirklich eine geeignete lösung?

 

aber sicher doch... sie hat Bewegungsfreiraum auf dem Beifahrersitz und ist gleichzeitig angeschnallt....

 

Hinten fährt sie ja nur in Ausnahmefällen mit, z.B. wenn sie mal wieder der Meinung war, sich unbedingt im Dreck wälzen zu müssen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann hättest aber nach wösee auch hintendrin sitzen müssen :lol: ;-)

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Labrador fährt immer im Beifahrerfussraum

mit, wenn das Dach komplett offen ist darf er auch mal auf dem Sitz sitzen....

ihr müsstet mal die dummen Gesichter der Leute sehen...zum totlachen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.