Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartFighter

Waeco Sitzheizung, ist die OK ???

Empfohlene Beiträge

Erfahrung keine, aber ein Einbauanleitung:

 

smart-basteln.de > Sitzheizung


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allgemein sind die Waeco Sitzheizungen recht gut, jedoch solltest du darauf achten dir bei ebay nicht das alte Modell andrehen zu lassen (so wie ich), denn das kann man nur ein und ausschalten. Das etwas neuere Modell verfügt über zumindest 2 Stufen und kann auf der kleineren Stufe vermutlich auch angelassen werden.

Vom Einbau her sonst recht gut zu machen, denke mal da wird es keine großen Unterschiede geben, bis auf natürlich die Heizmatten, sehr fummelig. Also ich als ungeübter hab im gesamten ca 4-5 Stunden für den Einbau gebraucht incl. 2 Nervenzusammenbrüche


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es im 42 eigentlich eine Steuerleitung die sagt ob der Motor an ist oder nicht? Im Winter kann bei eingeschalteter Zündung und Sitzheizung die Batterie sehr schnell schwächeln

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis würde ich mal davon ausgehen (zu sehen oder beschrieben ist es nicht), dass es sich um das ältere Modell handelt. Das aktuelle Modell von Waeco heißt MSH 50 und kostet original 98,- Euro, bei ebay erfahrungsgemäß ca 70,-. Die 25 Euro mehr würde ich auf jeden Fall investieren!

 

PS: Falls du technisch versiert sein solltest, dann kauf ruhig das ältere Modell und bau dir selbst nen Regler. Ein Thread dazu hier im Forum: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=45268&forum=20

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Buell am 05.10.2005 um 13:28 Uhr ]


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist es schwer die Sitzbezüge abzumachen und wieder zu montieren? Braucht man Spezialwerkzeug?

 

 

-----------------

Greetz Tim

PicCube_4789d33ebd.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es schwer oder nicht? Han nen 99er!

Wie es geht hab ich schon gelesen

 

 

-----------------

Greetz Tim

PicCube_4789d33ebd.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Stzheizung nachträglich einbauen kann ziemlich fummlig werden. Den Sitz auseinanderbauen, kein Problem, alles wieder zusammen ist schon ne andere Sache. Vor allem die Ringe wieder an die Stangen zu bekommen ist nicht so einfach. Man kann diese allerdings auch durch schmale Kabelbinder ersetzen was die Geschichte sehr erleichtert.

Wie ich schon geschrieben habe, habe ich als Nicht-Fachmann ca 4-5 Stunden gebraucht (allerdings bei einem anderen Auto beim Smart sollte das schneller gehen).

Mit etwas technischem Verstand ist das alles gar kein Problem wenn man genügend Zeit und Platz hat.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Buell am 06.10.2005 um 12:18 Uhr ]


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich hab vor 3 Wochen bei meinem kleinen die neue Waeco Sitzheizung nachgerüstet, ist eigentlich wirklich kein problem, zwecks der Steuerung könntest du einfach die Steuerleitung die z.b. auch zum Radio geht (geschaltetes + der Zündung) nehmen, u den - einfach an die Batterie! Meine Schalter hab ich zwischen Schalthebel und Handbremse gebaut, liegt genau zwischen Sitzen und Batterie, passt optimal, sieht gut aus und ist meiner Meinung einfach die beste Lösung wenn man nicht unbedingt 200€ ausgeben will um die Originalschalter beim SC zu kaufen!

 

Kann jedem die Nachrüstung nur empfehlen, will meine garnicht mehr ausmachen...

 

greetz Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts auch erfahrungseinbauten bei im sitz integriertem seiten airbag?

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit dem Seitenaibag nichts zu tun. Ob mit oder ohne ist vollkommen egal.

 

 


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

händereib.....dann order ich das teil jetzt gleich, bevors noch kälter wird.... :)

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erstmal

Also ich hab sie Eingebaut(die von waeco) 8-) Sie funst einwandfrei,der einbau war nach 3,5 Std abgeschlossen.Mein Einbautipp: Statt diese sch.... Krampen zu verbiegen und sich die Fingerkuppen zu maltretieren habe ich minikabelbinder genommen,kann ich nur empfehlen ;-) Sitzen gut und sind fester als die Krampen.

Und obacht bei der Mittelkonsole, nicht zu hoch anbohren sonst passen die Kabelschuhe nicht richtig in die Schalter.Und zu guter letzt,das geschaltete Plus am besten vom Zigianzü..... oder vom Radio (15 l) abgreifen

Smarte Grüße :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi aus Köln!

 

Habe da mal ne ganz andere frage!

 

Ich habe in meiner Kugel schon Schonbezüge über den Serienpolstern, wie schaut das aus kann man die Sitzheizung einfach zwischen den Orginal und den Schonbezug schieben und gut is?

 

Zum anderen wie bekomme ich die Mittelkonsole so ab das nichts zerstört wird, da ich ja keine Sitze ausbauen müsste!?

 

Vielen Dank und schöne Tage!

 

Dä Pitter

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mittelkonsole? die unter dem handbremshebel? kleine kappe raushebeln, eine schraube lösen, ding abnehmen, fertig, achja, gangschaltgriff nach oben abziehen, ist gesteckt.

 

 

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe sie heute eingebaut, die waeco, was ein scheiss job, hat irgendwie kein spass gemacht, aber ich bin froh, dass sie drin ist, funktioniert super gut.

ich bin bloss dankbar für den tipp mit den kabelbindern, nachdem ich die ersten beiden ringe aufgebogen hab, dachte ich ne, wasn scheiss, hab sie dann einfach alle durchgezwickt :-D und danach die kabelbinder dran, hätte ich diese ringe alle wieder zubiegen müssen, ich hätte nen nervenzusammenbruch bekommen.

also, ich empfehle sie uneingeschränkt.

achja, und für ganz faule wie mich: das zündplus, das hab ich einfach von der remote leitung für den verstärker geholt, das lief praktischerweise ja eh unter dem sitz durch ;-)

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

Jetzt hab ich auch mal ne frage. Ich möchte mir auch eine sitzheizung nachrüsten, deswegen habe ich mir die einbauanleitung durchgelesen, aber jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Irgendwie schaut bei mir die Rückenlehne komplett anders aus, als bei der einbauanleitung. Bei mir is die zweiteilig, wobei der obere teil des bezug´s nur auf dieses grobe gewebe aufgesteckt wird. wo soll da denn jetzt das heizelement hin? das untere teil is ja zu klein, und wenn ichs in das obere teil mache das zum abnehmen ist dann ist ja mein halber rücken kalt, und zerschneiden kann man das heizelement ja auch nicht.

 

Ich hab übrigens einen 12/99 er Passion Benziner (also noch das alte modell, hat sich da mal irgendwann der sitz geändert?)

 

:-? :-? :-? :-? :-?

 

MfG

Sebastian


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst du diese quasi querstrebe im sitz? die entsteht durch einen quer laufenden plastikstab, den hab ich rausgeschnitten, nur je 1 cm links und rechts davon gelassen, so dass ich je den ersten ring wieder durch kabelbinder ersetzen konnte, geht prima.

übrigens: da ich die beifahrerseite definitiv nicht einbauen werde, verkaufe ich ne halbe sitzheizung, für halben preis. relais ist nur einmal dabei, ich hab aber ein neues extra das ich dazupacke. bei interesse mail an dollar@arcor.de

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also an der sitzheizung hätte ich schon Interesse, aber ich binn mir mit dem einbau noch nicht ganz im klaren. Mrin sitz ist wievolgt aufgebaut:

von hinten angefangen:

1. Das blechgestell

2. jede menge Luft

3. ein "gitter" aus kundtfasern quasi wie ein grobmaschiger vorhang

4. seitlich von dem gitter ein schmaler polsterstreifen

5. in das gitter ist das polster eingesteckt ( dieses kann laut bedienungsanleitung im sommer herausgenommen werden)

 

klick mich

 

Auf dem bild ist der sitz in der "Sommerversion" zu sehen

 

Ich hoffe das auser mir nopch jemand diese beschreibung versteht.

 

Ich mach am besten Morgen selbst noch ein paar bilder.

 

velleicht kann sich ja mal jemand zu wort melden der in einen "alten" smart die sitzheizung nachgerüstet hat.

 

MfG

Sebastian

 

 

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

[ Diese Nachricht wurde editiert von sebo97 am 31.10.2005 um 21:36 Uhr ]


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ist mir nochwas eingefallen

1. wie lange dauert es eigentlich bis der sitz spürbar warm wird?

 

2 meint ihr das es zu hoch wird wenn ich die "Rückenheizung" in das obere "Winterpad" baue? Ich mach das ding sowiso nicht raus, und ich hab vorhin mal da hintendran geschaut da sind auch so schlitze dran wo man das rein "stopfen" könnte. vom maß her würde das passen das hab ich vorhin schon ausgemessen.

 

MfG

Sebastian


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein sitz sieht eigentlich auch so aus, nur hab ich nix zum rein oder rausstecken, muss mir den nochmal in natura ansehen morgen.

- warm wird es nach ca. 10 sekunden (spürbar), wobei bei mir jetzt das kälteste 8 grad waren, wie lange es also spürbar dauert, wenn der smart schockgefostet ist, weiss ich nicht, aber vermutlich nicht länger als 20 oder 30 sekunden, da die sitzpolster nicht sehr dick sind.

- zu weit oben, weiss nicht, setz dich rein und lass jemanden schauen, wo den rücken genau anliegt

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schonmal danke für die schnellen antworten. ich werd morgen auch nochmal meinen sitz zerlegen und schaun wo ich die sitzheizung reinwurschteln kann.

 

-----------------

MfG

Sebastian

 

Meine Kugel

 


MfG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.