Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Linchen1001

schon ganz verzweifelt :-(

Empfohlene Beiträge

ich such schon total lange den passenden forfour für mich :( da mein auto einfach zu klein ist und der fortwo ja erst recht ...

 

weiß jemand von euch vielleicht noch was anderes wo man gucken kann außer bei mobile.de und autoscout24 ???

 

bei smart selber sind die mir zu teuer ...

 

dankööö

-----------------

LG Linchen mit Lucien inside

 

bommelinchen_1.png

 


LG Linchen & Lucien

 

xS9s.jpg.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst demnächst wohl Platz für einen weiteren Passagier? :)

 

Bei der Suche kann ich Dir nicht helfen, aber auf Babytauglichkeit hab ich den 44 schon testen können.

 

Aber was mich am 44 wirklich stört ist:

 

Der Gurt auf der Rückbank blockiert, wenn man ihn ganz rausgezogen hat. Soll ja beim Befestigen der Babyschale vorkommen. Also Gurt bis Anschlag, dann Babyschale festgeschnallt und der Gurt zog sich danach nur fester - gab aber nicht mehr nach. Ist dann ganz schön fummelig den wieder loszubekommen.

 

Na ja und über den Platz im Kofferraum muss ich ja auch nix sagen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 24.09.2005 um 08:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal schauen was die beiden großen Importeure im Lager haben...

 

http://www.eukfz.de/

http://www.fw-mobile.de/


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@andy

 

also das mit dem gurt versteh ich jetzt nicht ganz :(

 

@markus

 

danke für die links ich werd gleich mal gucken

-----------------

LG Linchen mit Lucien inside

 

bommelinchen_1.png

 


LG Linchen & Lucien

 

xS9s.jpg.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2005 um 13:11 Uhr hat Linchen1001 geschrieben:
@andy



also das mit dem gurt versteh ich jetzt nicht ganz :(

 

 

Kein Problem,

ist auch nicht so einfach zu beschreiben.

 

Also am Sicherheitsgurt der Rückbank ziehen, loslassen, ziehen, loslassen - alles OK. Der Gurt funktioniert wie er soll.

 

Den Sicherheitsgurt der Rückbank bis zum Ende rausziehen, leicht nachgeben, wieder ziehen - siehe da der Gurt lässt sich nicht rausziehen- und zwar solange bis er fast komplett aufgerollt wurde.

 

Beim Festschnallen der Babyschale braucht man halt die ganze Gurtlänge. Gurt bis zum Ende rausziehen, Babyschale anschnallen und dann kannst du wie blöd am Gurt ziehen du bekommst ihn nicht wieder rausgezogen.

 

Um die Babyschale richtig zu sichern ziehst du beim Anschnallvorgang den Gurt richtig stramm und stellst am Ende der Fahrt fest, dass du zwar den Gurt öffnen kannst, das Sch*** Ding aber nicht abrollt, um die Babyschale vom Gurt zu befreien.

 

 

 

Mir ist das so bei der Probefahrt passiert (mit Römer Babysafe Plus) und das war ein Grund den 44 nicht zu kaufen. Der Verkäufer und ich hatten Mühe die Babyschale wieder rauszubekommen. :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 25.09.2005 um 17:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm ... vielleicht sollte ich mir das dann doch besser nochmal überlegen ..

 

kanns ja im smart center testen. ich hab nämlich sowieso so nen riesen kindersitz (bebe confort creatis) und der passt in meinem auto schon nur hinter den fahrersitz weil beim beifahrer der gurt zu kurz ist :o

 

aber wie gut dass du mir das sagst, dann teste ich das erstmal ;-) wär sonst nicht auf die idee gekommen die babyschale mit zum auto kaufen zu nehmen ...

-----------------

LG Linchen mit Lucien inside

 

bommelinchen_1.png

 


LG Linchen & Lucien

 

xS9s.jpg.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Linchen,

der Sitz ist gut!

Die Autos von smart weniger für diesen Zweck.

Die Gurtlänge ist in der Tat bei manchen Autos ein k.o. kriterium.

Meiner Meinung gehören die Kinder sowieso auf die Hinterbank wegen Ablenkung.

 

Schau lieber nach einem Auto, das eine relativ hohe Sitzbank hat. Das ist bequemer.

Die A- klasse erfüllt dieses Kriterium recht gut, jedoch nur die Langversion. Aber aufgepasst, die Gurte bei Mercedes gehören nicht zu den längsten.

Und denk an den Kinderwagen, der muß auch noch wohin und die Einkäufe etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf den beifahrersitz kann meine babyschale ja eh nicht, weil man meinen airbag nicht abschalten kann. aber es stört mich schon, dass die babyschale hinter meinen sitz muss weil hinterm beifahrersitz der gurt zu kurz ist :(

 

für den kinderwagen muss ich in meinem kia die halbe rücksitzbank umklappen. sonst geht da gar nix ...

 

morgen früh fahr ich nen forfour probe und nehm einfach die babyschale mit ;-)

-----------------

LG Linchen mit Lucien inside

 

bommelinchen_1.png

 


LG Linchen & Lucien

 

xS9s.jpg.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.