Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyklapper

Letzte Frage vor dem Ölwechsel

Empfohlene Beiträge

Sooo,da bin ich nochmal.

 

hab noch gut 1000km und muss dann wieder nen ölwechsel machen.

 

jetzt nochmal die frage.wie sind eure erfahrungen??? habe bis jetzt 10w-40 drin,was mir damals auch ein smartschrauber empfohlen hat. nun gibt es aber bei smart nur noch 5w-40 glaube ich.

was würdet ihr mir raten?? bei 10w-40 bleiben??5w-40??0w-30??

 

jemand schrieb hier mal das er umgestiegen ist und dann turbogeräusche hatte und dann wieder auf 10w-40 ist und dann war wieder alles gut?!

 

würde mich über eure ratschläge freuen.

 

fahre nen 2001er cdi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich mache seit der 50tkm Inspektion den Ölwechsel selber. Ich verwende nun Vollsynthetic-Öl 5W-40 aus dem Supermarkt zum 5l-Kanisterpreis von ca. 20 €. Zwischenzeitlich bin ich nun mehr als 68tkm mit solchem Öl, unter Einhaltung eines selbstgesetzten Intervalls von 15tkm, gefahren. Meine Erfahrungen sind sehr gut mit dieser Sorte Öl. Ich habe das Gefühl, dass der Motor mit dem Öl "freier" und auch im Endeffekt leiser läuft.

 

0W sonstwas würde ich nicht als Öl verwenden, da bei diesem Öl es bekanntlicherweise zum "Absacken" des Motoröldrucks beim Kaltstart kommen kann. Es gibt Fahrzeuge und Motoren, ich rede da von anderen Herstellern, die wirkliche Probleme beim Kaltstart haben. Es sind Motoren, die den gleichen Entwicklungsstand haben wie unser cdi-Motor. Zumindestens von der Veröffentlichung der Serienproduktion her gesehen. Aus diesem Grund, es muss nicht sein, würde ich eher auf das 5W-40 zurückgreifen und weil smart auch es verwendet muss es auch nicht schlechtes sein.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab von 11.000 km bis ca 80.000 km 0W40 und seitdem (bis jetzt - 120.000 km) 5W40 verwendet.

 

Ich konnte kein Unterschied feststellen (außer dem Preis :-x )

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Mein Smart fährt seit dem ersten Ölwechsel (bei 1000 km) mit Mobil 1 - 0 W 40 Vollsynthetik-Öl und er läuft nach rund 35.000 km immer noch. ;-)

 

Gruß, Christian :)


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Ladergeräusch war ich übrigens.

Kam nach dem Wechsel von 10w40 auf 0W40...

 

Jahreszeitbedingt würde ich (mach ich jetzt auch) allerdings übern Winter 5W40 fahrn, und im Frühling nehm ich dann wieder 10W40.

-----------------

banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

 


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre seit knapp 80.000km das 0W-40 und hab dadurch keinerlei Nachteile zu vermelden. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr??bist du aus nem SC??

 

also ich tendiere mittlerweile auch zu einem 5 W-40

 

. werd es wohl nächste woche dann mal in angriff nehmen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, habe nun mal mit meinem smart center gesprochen.

die sagen das sie entweder 0w-30 oder 5w-30 einfüllen.

was würdet ihr mir raten??

 

ich wollte ja jetzt eigentlich 5w-40 einfüllen.

 

was ratet ihr mir??

 

 

(ich glaube ich nerve langsam mit dieser frage :- )

 

aber ich will ja nicht nach dem ölwechsel komische geräusche oder irgendwelche schäden haben.

 

vielen dank das ihr so viel geduld mit mir habt :;-)))

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich gehört 0W-40 rein. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich rate Dir, mach endlich Deinen Ölwechsel. Letztendlich wird es nicht kriegsentscheidend sein, welches Öl Du nimmst. :-D

 

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit 80tkm 0W-40 wie es vorgeschrieben ist. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cdi Bj2000

 

80 TKM 10W40 was damals auch noch vorgeschrieben war....

 

10TKM 0W40 was meinem Turbo dann aber nicht recht schmeckte (geräusche)

 

nunmehr seit 6TKM wieder 10W40...

 

Generell sollte wohl die Ölsorte mit der der Motor schon etliche TKM lief beibehalten werden. Von einem plötzlichen Wechsel von 10w40 auf 0W30 halte ich mal garnichts mehr s.o.

Werde nur übern Winter ein etwas dünnflüssigeres Öl nehmen, und wenn SMART früher generell 10w40 verordnet hat :roll: nehm ich nun eben 5w40 in der kalten jahreszeit.

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, dass ein Motor laut Hersteller 10w40 benötigen soll, und plötzlich 0w30 das maß der Dinge ist, meine Ölkanäle sind wohl noch die selben. Jedoch sind durch die KM-leistung die Spaltmaße der Lager eher größer als kleiner geworden, und wenn man nun ein noch "dünneres" öl nimmt, hat man noch weniger Öldruck am Lager.

-----------------

banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

 


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.