Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roadsterdy

POP OFF Ventil

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Brach euren Rat.. (**Suchfunktion habe ich benutz** :roll: )

 

Habe mir am Samstag ein Sequentielles Pop-Off Kolben Ventil von Wiltec. gekauft.

Den ganzen Tag über lief das Ding einwandfrei... es zischte und zischte.....

 

am nächten morgen... :( wollte der smarty nicht mehr zischen..

 

habe nachgeguckt ob noch alle schläuche dran sind oder nicht aber alles ist dicht und sitzt bombenfest (!!!)

 

Warum zischt es nicht mehr in meinem smarty???

 

Kann das POP OFF ventil kaputt sein?? Wie gesagt 1 tag gings am nächten morgen dann nicht mehr...

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau auch mal, ob der kleine dünne Unterdruckschlauch nicht irgendwo geknickt ist... wenn der zu ist, ist nix mehr mit pfffff.... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

 

also geknickt ist nix.. :(

 

welchen schlauch meinst du?

 

ich habe ja den einen dicken schlauch durchtrennt (befindet sich neben so einen runden ding aus mettel ??drosselklappe!!!?

habe da das t stück reingesetzt und mit dem blow off ventil verbunden..

 

also verknüpft ist das t stück mit:

1.schlauch pop off (gummi)

2.schlauch getrennt (textil schlauch)

3. ende des schlauches (geht zu dem runden ding (textil schlauch

 

 

das pop off hat ja noch so ein ding an sich zum drehen... ich hab das ganz weit aufgedreht... (man sagte mir desto weiter aufgedreht umso lauter das zischen...)

 

mhhh

-----------------

4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

 


4115.jpg Is it love?

color_1.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir mal einer verklickern, wozu das überhaupt gut ist :-? Damit man ein zischen im Auto hat :-D :-D kann man doch das Fenster einen Spalt aufmachen, dann zischt es doch auch :lol:

 

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hdrosi...

 

nur wer einmal dieses pffff... gehört hat, der weiss, wozu es gut ist :lol: :lol: :lol:

 

@roadsterdy

 

also Deine ganzen Schläuche in allen Ehren :-D , des pfff... sitzt einmal direkt in dem von Dir beschriebenen dicken Schlauch (ca 2,5 cm Durchmesser) und wird dann noch über einen kleinen Unterdruckschlauch (max. 1 cm dick) angesteuert. Wenn dieser kleine Schlauch nun geknickt ist, dann bekommt des liebe pffff... eben nicht den entsprechenden Unter - bzw. Überdruck und öffnet somit auch nicht...

 

Vielleicht kann ja der SMarte Profi da noch mehr zu sagen, aber wenn es denn schon gezischt hat, möglicherweise ist ja auch irgendwas drinnen verklemmt oder verstopft, vielleicht beim Einbau irgendwas passiert???

 

Eventuell noch mal raus und kontrollieren... :-? :-? :-?

 

Grüßle Tuxi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.