Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huepfburgfahrer

Nutzung des Rangierwagenheber

Empfohlene Beiträge

hallo smartgemeinde,

beim stöbern im reparaturhandbuch bin ich beim thema "fahrzeug aufbocken" auf folgenden satz gestoßen:

Zitat Reparaturanleitung "Sollte ein Rangierwagenheber benutzt werden, dann nur mit Lasten verteilendem Kantholz bzw. einer Traverse, etwa mittig am Türschweller ansetzen"

kann mir jemand erklären warum? was unterscheidet den scherenwagenheber vom rangierwagenheber bei dessen funktion?

 

danke im voraus

 

take it easy

huepfburgfahrer :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Huepfburgfahrer

Ich denke da liegt kein Unterschied zwischen den Wagenhebern vor..Mit dem Rangierwagenheber kann das Auto mit etwas Vorsicht im aufgebockten Zustand etwas nachgeschoben werden..Das Kantholz soll die Kraft nur etwas verteilen und eventuell den Unterboden etwas schützen da es weicher als das Wagenhebereisen ja ist..Kannst zum Schutz so wie ich auch ein Hartgummi verwenden..

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 70.000 Km - 100km pro Tag - ohne Tuning im Schnitt 3,5L

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja, vielen Dank. Ich hab’s jetzt mit einem anderen Handy probiert und dann ging das auch erst mal danke dafür ja und das ist das was ich meine beschrieben sind. Drei Kraftstoff pumpen davon sind auf jeden Fall zwei mit unterschiedlichen BAR Freigaben. Eine von den Pumpen hat 2 bar. Das ist eine, die rein für den Diesel zugelassen ist und dann gibt es eine, die halt auch in den Benzinern verbaut wird und die 4,9 beziehungsweise fünf mal liefern. Na gut, wenn die von Mercedes in der Teile Liste verfügbar ist, wird es ja anscheinend keinen Unterschied machen, weil die zweite Variante mit dem Fünfer kommt man halt noch relativ okay
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.510
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.