Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diablotin

Smartteile zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

es wäre Nett, wenn du in Zukunft in der Überschrift das Wörtchen EBAY erwähnen würdest. Das steht übrigends alles in den Regeln des Smart Forums drinne ;-)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy was möchtest du für die adapter haben und nenn mir mal bitte einen preis für die brabus flaps und schildchen sowie für die winterreifen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich habe mir grade nochmal die Nutzungsbedingungen des smart-Forums durchgelesen und nichts darüber gefunden :-? Aber wenn es gewünscht wird schreibe ich es nächstes mal mit in die Überschrift. Kein Problem.

 

Die Smartteile lass ich bis zum Ende bei Ebay stehen. Ich nehme sie nicht vorher raus. Ist sonst ein bisschen ungerecht den anderen Interessenten gegenüber.

 

Gruß Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guggst Du da!

 

Quote:


· Da gibt es den Bereich Biete/Suche/Tausche. Was muss ich beachten?
Jeder der (nicht im grossen Stil) privat etwas verkaufen möchte, kann dies auf mehrere Arten in diesem Bereich tun.

Bei Angeboten sollte ein "B" (für Biete) vor dem Betreff des Beitrags stehen, bei Angebotssuche ein "S" (für Suche) und bei Tauschgeschäften entsprechend ein "T" (für Tausche).

Nun hat es sich in letzter Zeit immer mehr eingebürgert, dass eBay-Auktionen hier gepostet wurden.

Im Prinzip ist auch das o.k., aber:
Hier sollte ein "EBAY" und der verkaufte Artikel im Betreff stehen, so dass bereits vor anklicken des Links klar wird, um was es sich bei dem Verkauf handelt.

Kommerzielle Angebote werden kommentarlos vom Administrator entfernt.


 

Findest Du ganz einfach unter "smart & wir" und da auf "Hilfe". Ganz logisch oder??? :roll:

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

spritmonitor.de

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.