Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vegasgirl

Wie spritmoniteur einfügen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich möchte den Spritverbrauch von meinem "kleinen" von spritmonitor bei mir einfügen. Wie stelle ich das denn an?

 

Danke :)

 

vegasgirl


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Vegasgirl,

 

auf der Seite von Spritmonitor in Deinem Account gitb es eine Rubrik, wo die jeweiligen Bilder angezeigt werden.. einfach da den entsprechenden Code markieren, kopieren und hier im Smartforum in Deiner Signatur einfügen...

 

1. Einloggen bei Spritmonitor

2. Verbrauchsanzeige wählen

3. bei der Anzeige, die Dir zusagt, auf HtmlCode klicken

4. den Code markieren und kopieren (strg + c)

5. im Smartforum in Dein Profil wechseln

6. auf Deine Information klicken

7. in dem Feld Signatur reinklicken und den zuvor kopierten Inhalt einfügen (strg + v)

 

das war's

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

banner.gif

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ittux am 30.08.2005 um 20:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sehr gute Anleitung !!

 

Tschüss

brabus96

 

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 

 

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von brabus96 am 31.08.2005 um 09:54 Uhr ]


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp...

 

Jetzt bräuchte ich nur noch den Smart um Umsatz an der Tankstelle und im Tank zu produzieren!

 

19 Tage noch! :)

 

P.S. Wie zuverlässig sind denn normalerweise die unverbindlichen Liefertermine so?

 

P.P.S. Und warum bekomme ich hier keinen Spritmonitor angezeigt?!? Im Profil isser, halt im Augenblick noch 0,0 (schlagt das, Leute) aber angezeigt werden sollte er doch. Oder?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Todtsteltzer am 31.08.2005 um 11:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die tolle Anleitung.. nur bin ich zu blöd dazu wie´s aussieht.. klappt nicht!

Hab mich genau danach gerichtet.. und nu?!?? :roll:


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es klappt doch, du musst nur bei jedem Post den Haken "Signatur einfügen" (über Absenden-Button) anhaken, sonst wird keine Signatur angehangen ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Todtsteltzer

 

wow.. dat is ma nen verbrauch :-D

 

@Vegasgirl

 

hab Dir im Test-Thread geantwortet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joa... das wäre was!

 

naja, so in 19 Tagen 16 Stunden und 14 Minuten sollte ich mehr wissen! Nur so mal grob geschätzt!

 

:-D

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann mal viel vorfreude und noch mehr freude mit der kugel, wenn du sie hast

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glauub mir... ich komme mir vor wie marvin, der Roboter, im Parkhaus vom Restaurant am Ende der Welt... (Die erste Millionen Jahre waren ganz schlimm. Dann wurde es schlimmer!)

 

Laufe jetzt schon fast jeden morgen im Autopilot-Modus zur leeren Garage in der Hoffnung die Kugelfee hat ihn mir die Nacht über reingestellt. Und meinen Teller esse ich auch immer leer!

 

Hoffentlich kommen die mal in die Pötte in Smart-City und haben sich im Urlaub gut erholt!

 

:-D

-----------------

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Hilfe - jetzt gehts :)

 

vegasgirl

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.