Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lui

Problem mit Tachobeleuchtung!!!

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 26.08.2005 um 22:12 Uhr hat Lui geschrieben:
Birnen sind ok und die Sicherung auch!?!?!?!

Alles funzt bis auf die TAchobeleuchtung.

und jetzt?

 

Hatte ich mal als sich der grüne Stecker des DZM gelockert hatte. Da war allerdings auch der DZM dunkel.

 

Ansonsten verbiegen sich die Kontaktbleche der Birnensockel sehr leicht. Falls Du auf LEDs umgerüstet hast, müssen diese latürnich richtig herum eingesetzt werden.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtschalter? Dann wäre die hintere Beleuchtung auch defekt...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lui,

Suche ja im Forum "Cabrio" einen Schaltplan. Nun, ohne Diesen kann ich Dir leider nur etwas Logik anbieten:

Das Display hat zwei Birnchen (grüne Fassung), Tacho hat zwei Birnchen (orange Fassung). Es können zwei Birnchen (orange Fassung) defekt sein oder die Anspeisung von 12V auf diesen Birnchen fehlt. Die Birnchen kannst Du im ausgebauten Zustand zum Beispiel mit einer 9V Block-Batterie überprüfen oder den Widerstand dieser Birnchen messen (müsste nach Ohmschen Gesetz ca. 120Ohm betragen). Die Anspeisung der 12V kannst Du wie folgt überprüfen:

Ein Birnchen ausbauen, Lichtschalter ein, mit Voltmeter auf den Kontakten der Folie die Spannung (12V) messen. Prüfe doch mal diese Punkte.

 

Snagg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2005 um 23:14 Uhr hat Lui geschrieben:
DZM hab ich ned!!!

 

Dann verpass dem schwarzen Stecker im Kombiinstrument mal auf Verdacht einen Spritzer Kontaktspray!

 

Quote:

Hab kein Plan!?!?!

 

Kennst Du Terry Pratchett?

 

Gruß

braeuti

[ Diese Nachricht wurde editiert von braeuti am 27.08.2005 um 11:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.