Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bollog

Mein neuer smart mag mich nicht? (Drei Striche und Airbagkontrollleuchte)

Empfohlene Beiträge

Heute endlich auf mich zugelassen:

 

Passion aus 4/2000

 

125.000 km

 

schön ausgestattet, motor und Getriebe furztrocken!

 

Ich lese schon eine Weile hier mit und habe mich auch schon schlau gemacht, was auf mich und den Vorbesitzer noch zu kommen kann.

 

Seit Übernahme am Montag brennt die Airbagkontrollampe.

 

Fein.

 

Seit heute dann: es war schon problematisch, die Kugel zu überreden, überhaupt mit mir zur Zulassungsstelle zu kommen.

 

starten, Gang rein...klack klack Display zeigt erst 0, sowohl bei R als auch bei 1 auch im A-Modus...Motor heult, hinten bemüht sich auch die schaltbox klack klack, dann die berümten drei Striche

 

Aus aus, Schlüssel raus lock, unlock starten immer noch dasselbe.

 

Raus aus der Karre, tür zugefeuert, ans Hinterrad getreten, trotz eingelegtem R-Gang hin und her geschoben. Aha!

 

feste an der Kugel gerüttelt, mich für den Tritt entschuldigt, ein kurzes Gebet, Schlüssel rein und fährt.

 

Vermutlich wollte der Herr nicht, dass ich so früh loskomme?

 

Oder hätte ich doch ERST das "Ich helfe mir selbst-Buch kaufen sollen und dann zur Ummeldung schreiten?

 

Ich wohne in 64653 Lorsch. SC MA soll ja ziemlich inkompetent sein. EBert Diehm vertröstet auf einen Termin in 2-3 Wochen.

 

Ich will doch´einfach nur hin und wieder Kart, äh smart fahren.

 

Und den Fehlerspeicher wegen des Airbagproblems auslesen lassen!

 

Wo geht das flott?

 

Was würdet Ihr tun?

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oooops,

Hallo erstmal.

 

Und: schön, dass es dieses Forum gibt. Toll gegliedert und teilweise auch sehr witzig!

 

:-D

-----------------

Der smart ist bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter der Kraftfahrzeugen! Immerhin aber sicherer als ein Space Shuttle?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bollogbollog,

 

nun dein Smart ist ja auch nicht mehr der jüngste mit 125000km. :)

 

Aber ich muss zu deinem Schaltproblem mal Blöde fragen "Hast du denn auch die Bremse beim Gang einlegen getreten?" :-?

 

Gruß Diescher :-D :-D

-----------------

smart.jpg Diescher ist mit Aschalito on Tour ;-)

spritmonitor.de

 


gruss.jpg


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe einmal davon aus, daß er die Bremse getreten hat, sonst passiert nämlich überhaupt nichts, wenn ein Gang eingelegt wird, außer daß die "0" im Display erscheint.

Wenns klackert und drei Striche im Display erscheinen, hat dies mit der Bremse nichts zu tun, sondern deutet eher auf ein Problem mit dem Kupplungs- oder Schaltaktuator hin.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, die airbaglampe muss über fehlerspeicher gelöscht werden, bzw mal nachgeschaut werden was los ist, oft hat die wickelspule ne macke.

 

die drei striche sagen getriebeproblem, aktuator? am besten auch mal lesen.

 

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartprofi am 19.08.2005 um 18:01 Uhr ]


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, einfach mal im SC oder beim Smartprofi hallo sagen. :)

-----------------

 

Smart & Pure Benziner

 

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du vom SC MA noch nix Gutes gehört hast, dann probier's doch mal in Ludwigshafen beim Mercedes Bähr. Der eigentlich einen guten Ruf und 'ne große "Smart-Abteilung"...

Ich war aber selbst noch nicht dort, meine erste Inspektion ist erst im Oktober fällig.

-----------------

"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

 


"Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen."

(Deus X. Machina)

 

spritmonitor.de 109.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Airbagleuchte geht auch des öfteren an, wenn Du Seitenairbags hast und im Stecker unter dem Sitz ein Wackelkontakt ist. Diesen Stecker siehst Du bereits, wenn Du bei offener Tür an das Grundgestell des Sitzes schaust, er hat eine rote Farbe und ist am Rahmen fixiert.

Manche drücken auch irgend welche Dinge unter den Sitz, die dann am Kabel zerren.

Blöd ist halt, daß man ins SC muß, um die Airbagleuchte clearen zu lassen. Die Lampe bleibt auch dann an, wenn die Verbindung wieder in Ordnung ist, sollte es sich um einen Wackelkontakt handeln. Dafür müssten die Dir dann über das Auslesen des Fehlerspeichers sagen können, welcher Airbag dies verursacht hat.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.08.2005 um 20:27 Uhr hat Trollschoppen geschrieben:
Wenn Du vom SC MA noch nix Gutes gehört hast, dann probier's doch mal in Ludwigshafen beim Mercedes Bähr.

 

Wer einen Smart mit 125Mm kauft, könnte durchaus ein Problem mit deren Preisen haben.

 

Quote:

Der eigentlich einen guten Ruf und 'ne große "Smart-Abteilung"...

 

Ich war zweimal dort, einmal wegen einer Fehleranzeige im Kombiinstrument und das andere Mal wegen des Traggelenk-Rückrufs.

 

Der junge Mechaniker dort machte auf mich einen kompetenten Eindruck und war sehr freundlich.

 

Allerdings war das Diagnosegerät nicht in der Lage, meinen in Sachen Motor und Elektronik völlig serienmäßigen Smart als solchen zu erkennen. Selbst nach manueller Eingabe der Daten wurden nur "unbekannte Fehler" angezeigt.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon mal probiert für eine ganze nacht die batterie abzuklemmen? wegen resetten des comp? :-?

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@evelyn

 

Manche drücken auch irgend welche Dinge unter den Sitz, die dann am Kabel zerren.

Blöd ist halt, daß man ins SC muß, um die Airbagleuchte clearen zu lassen. Die Lampe bleibt auch dann an, wenn die Verbindung wieder in Ordnung ist, sollte es sich um einen Wackelkontakt handeln. Dafür müssten die Dir dann über das Auslesen des Fehlerspeichers sagen können, welcher Airbag dies verursacht hat.

 

Das ist ja das doofe. Als ich den smart übernommen habe, war das Kabel des rechten SeitenAirbag lose, d.h. nicht mehr mit dem schwarzen Clip an der Sitzschiene verbunden. Ich habe es dann eingehängt.

 

Die Lampe bleibt an, das ist ja das dumme. Momentan sind wohl alle in Urlaub. Alle Werkstätten und SC wollten mit mir einen Termin für September vereinbaren.

 

Ich finde diese Taktik vor allem bei sicherheitsrelevanten Bauteilen eine Frechheit! Ich habe drei Kinder und traue mich momentan nicht, eins davon mitzunehmen!

 

:evil:

-----------------

Der smart ist bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter der Kraftfahrzeugen! Immerhin aber sicherer als ein Space Shuttle?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ braeuti:

 

Wer einen Smart mit 125Mm kauft, könnte durchaus ein Problem mit deren Preisen haben.

 

Bitte, mach Dir keine unnötigen Sorgen, um meine Bonität.

 

Erstens zahlt der Erstbesitzer des smart für das Auslesen Fehelrspeichers und eine eventuelle Reparatur an AB, Steuergerät, Gurtstraffer oder -begrenzer.

 

Zweitens besitze ich zwei weitere echte Autos, einen Oldtimer mit H-Zulassung, einen Roller und außer dem smart eben noch aktuell einen Zwillingskinderwagen.

 

Meine Mobilität sollte also erstmal gesichert sein.

 

Der smart ist ein von mir lange gehegter Traum! Ich hatte mir schon 1998 einen reserviert, bin dann aber wegen der ewigen Schaltpausen abgesprungen.

 

Und nun fahre ich von all meinen Autos eben am liebsten den smart. ;-)

 

Der rockt!

 

Und für längere Strecken steht in der Garage ein nicht bei 250 abgeriegelter Kombi

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen der Airbagleuchte

 

Hast Du schon mal versucht, einfach mal zum SC hinzufahren und zu sagen "Hallo hier bin ich, ich habe ein Problem!" Den Fehlerspeicher zumindest mal auszulesen und den Versuch zu clearen dauert ja eigentlich nicht lange, max. 5-10 Minuten, muß ja nur der Diagnosekomposter mit dem Serviceport verbunden werden und los gehts. Vielleicht können die Dich da trotzdem kurz verarzten.

Wenns dann doch ein grösseres Problem ist,

das nicht sofort behoben werden kann, kannst Du ja immer noch einen Termin vereinbaren.

Das SC, bei dem dies nicht möglich ist, kannst Du ohnehin anhaken, dem blüht dann mittelfristig das Schicksal derer, die gerade reihenweise dicht machen, weil sich die Kundschaft wegen mangelnder Zufriedenheit abwendet.

 

Probiers doch mal!

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.08.2005 um 11:21 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mag mein smart mich wieder!

 

Danke@evelyn!

 

Das SC Mannheim war heute morgen sehr nett m telefon und sagte, ich solle vorbei kommen, wann immer ich wollte

 

Gesagt, getan - sofort den Fehlerspeicher ausgelesen...

 

Fahrer -Airb ist .hochohmig, sagte das Laptop.

 

Also, fix den Fehler gelöscht, ab zur Kasse und...

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

gar nichts zahlen müssen:"Wir haben ja nichts repariert"

 

 

Und sehr freundlich, das Personal dort!

 

Ich weiß gar nicht, warum das SC MAnnheim immer so schlecht weg kommt im Forum?

 

;-)

 

-----------------

Der smart ist bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter der Kraftfahrzeugen! Immerhin aber sicherer als ein Space Shuttle...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich doch gut an, endlich mal einer, der was positives zu berichten hat.

 

Allzeit gutes kugeln wünscht

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wünsche ich..

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

...mir auch!!! :-D :-D :-D

-----------------

Der smart ist bestimmt nicht die eierlegende Wollmilchsau unter der Kraftfahrzeugen! Immerhin aber sicherer als ein Space Shuttle...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.