Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_art

Was ist neu am 2005er ?

Empfohlene Beiträge

Hi Freakz,

nach 1jähriger Abstinenz bekomme ich Mitte September meinen neuen Pure, 61 PS.

 

Mal ´ne Frage an diejenigen, die immer 'Up To Date' sind .... Was hat sich im Vergleich zum Modelljahr 2003 bei diesem Typ alles geändert ? Beim überfliegen der Smart-Websites scheint mir auf den ersten Blick alles vertraut zu sein ...

 

(Ich bin immer noch suchfaul, also bitte hier posten ...) :-D

 

 

-----------------

double-d.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 12.08.2005 um 09:32 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mal so frei und beantworte mir die frage selbst:

 

NICHTS wesentliches !

 

kein stärkerer diesel, kein neuer benziner, mal hier ne neue farbe und da etwas am esp geregelt. wenn das wirklich alles ist, muss man sich auch nicht wundern, wenn die marke so dahindümpelt.

 

:-?


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ESP 8.0, 2003 bis 2005 war ESP 5.7 drin.

 

 


...und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das ein ähnlich sinnvolles Update wie Win95 auf Win 95 SE?

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab kein 95 SE :roll:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie? ESP ohne Schleudertrauma?

 

Langweilig !!!!! Die einzig waren sind Trust. :-D Und das bis zum "Umfallen". 8-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow.. stell dir vor die software vom esp kommt von ms... kurz vor der kurve mit glatteis hast dann nen blauen tacho... BLUESCREEN :lol: :lol: :lol:

 

Danke Gott das es Linux gibt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2005 um 20:38 Uhr hat ittux geschrieben:
wow.. stell dir vor die software vom esp kommt von ms... kurz vor der kurve mit glatteis hast dann nen blauen tacho... BLUESCREEN

 

...und nach der Kurve fragt er: Möchten Sie einen Fehlerbericht an MS schicken?? :roll: ;-)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
... und welche Vorteile hat ESP 8.0?

 

- verbessertes Plug-n-Play

- 70% weniger Bluescreens :-D

*scnr*

 

...ne sorry, keine Ahnung


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinte natürlich auch 98.

Das ist halt lang her...


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2005 um 23:13 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Quote:
... und welche Vorteile hat ESP 8.0?

 

 

 

- verbessertes Plug-n-Play

 

- 70% weniger Bluescreens :-D

 

*scnr*

 

 

 

...ne sorry, keine Ahnung

 

 


 

Desweiteren kam ein 7"Bremskraftverstärker, ein geändertes Bremspedalwerk, usw. 2005er erkennt man an der Ausbuchtung im Bodenblech vor dem Bremspedal, wegen dem Bremskraftverstärker.

 

Gruss

robby

 

ESP 8.0

kleiner, leichter, etwas günstiger, und verbaubar mit aktiven Raddrehzahlsensoren Bosch DF11, wurde aber im 42 nicht gemacht sondern nur im 44.

 

Gruss

robby


...und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.