Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartiForFour

Elektrische Fensterheber defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

Bei meinem neu erworbenen SmartForFour-Jahreswagen gehen die elektrischen Fensterheber nur in intervallen nach unten und lassen sich nicht mit einem kurzen Tippen komplett öffnen. Ist das allgemein so? In der Betriebsanleitung stand, dass durch kurzes Tippen das Fenster komplett geöffnet werden soll!Wie funktioniert das bei euch?


SmartiForFour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antippfunktion gibt es meines Wissens nur im Komfortpaket.

-----------------

Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1x tippen = gehen komplett auf

 

festhalten = gehen nur soweit auf bis man den knopf losläßt

 

 

2004 passion mit Komfortpaket

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

runter gehen alle 4 per kurzem antippen, rauf nur fahrerseite. jetzt frag mich nicht zu welchem paket das gehört, ich habe alle.

 

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tim-OWL am 10.08.2005 um 16:47 Uhr ]


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lustig - mich nervte das mit dem "1x antippen und der olle Fensterheber hielt nicht an" bis jetzt immer und ich hab mich doofgeärgert, dass das nicht anders ging...

Jetzt weiß ich, wie ichs machen kann und, dass ich da was anscheinend echt gefragtes in meinem "Fiffi" habe :lol:

 

Ich Eumel...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.08.2005 um 15:04 Uhr hat Latecs geschrieben:
also das sie durch einmal tippen komplett aufgehen sollen, ist mir neu.

bei mir passiert nur solange was wie ich den schalter drücke.

-----------------
ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de



 

Danke für die Info, dann werde ich wohl nicht faul sein können und mich damit abfinden! Zumindest geht die Tippfunktion an meinem Schiebedach! Das ist ja auch schon was!

 

Grüße und schönen Tag noch für Euch!


SmartiForFour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.