Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Taube

Fahrrad im Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mein Mountainbike in der Murmel mitnehmen.

Dazu würde ich den Beifahrersitz ausbauen.

Eine Halter für die Vordergabel auf der Motorabdeckung montieren, mit dem man das Fahrrad mit ausgebautem Vorderrad fixieren kann.

Hat jemand sowas in der Richtung versucht??

Wie hat das funktioniert, oder passt ein Rad überhaupt auf die Beifahrerseite.

 

Bitte Tipps oder Infos

 

Danke

-----------------

Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

 


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

für kurze Strecken klappe ich meinen Beifahrersitz nach vorne, lege ne alte Decke drauf, mache das Vorderrad (vom Fahrrad) raus und lege das Rad auf den Beifahrersitz. Sattel entfernen erleichtert das ganze.

Probiers mal aus.

 

Was bei nem Crash passiert will ich aber garnicht wissen. Verschont mich damit.

Ich fahre meist nur bis an Main runter, 10km.

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

hatte mal einen

smart CDI pure 2001

von 0-85500km

jetzt nen twingo :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

die bieten zwar nicht direkt einen für den Smart an, aber da kannst du ja mal nachfragen:

Innenraum-Fahrradträger

 

-----------------

Gruß

Spitzbub

 

Der mit wenig Abstand....

....wobei besser als mit wenig Anstand.

Smart-1.jpgSmart-2.jpg

 

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

also ich baue immer mein vorderrad raus, hinterradraus, sattelstütze raus und dann passt es hinten quer in den kofferraum. hängt allerdings von der gabel und rahmengröße ab

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, probier ich das nächste mal auch. :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Rahmengröße 60 (Mountainbike 21) geht da gar nichts. Schlimmstenfalls zerkratzt Du mit dem Rad das ganze Auto von innen.

 

Deswegen habe ich mir den Fahrradträger gekauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist es so, ich hab es jetzt probiert, man hat keine Chance ein Mountainbike nur durch Demontage des Vorderrades im Smart zu verstauen, selbst wenn der Beifahrersitz entfernt wird.

-----------------

Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

 


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrrad im smart?

Als ich meinen smart damals beim Händler holte fuhr ich mit meinem Trekking- Rad hin, um ihn zu holen. Der Verkäufer (VW Händler) schaute mich entgeistert an und fragte, ob ich das Rad stehen lassen wollte und bot mir die Werkstatt als Garage an.

Ich bedankte mich artig und sagte aus voller Überzeugung: geht nicht gibts nicht...obwohl ich doch am Erfolg meines Vorhabens erhebliche Zweifel hatte (war mein erster smart, hatte vorher nur eine halbe Stunde Probefahrt).

Also gut, Vorderrad ab, Sattelstütze demontieren, Beifahrersitz umlegen und schwubs war mein Trekking Bike (63er Rahmen mit 28" Bereifung) im Smart und die Heckklappe ging auch noch zu!

 

WOW :o

 

Ein paar Schrammen gabs schon und die Bewegungsfreiheit war stark eingeschränkt und die blicke der anderen war eher Mitleid als Bewunderung.

 

Also, für mich kommt so ein Transport nicht mehr in Frage. Ein Fahrrad mit dem smart zu transportieren geht anders: hinten drauf- richtig dick, fett und breit das schöne Bike zeigen das man fährt 8-)

Ist doch echt kultig, oder nicht?

 

8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.08.2005 um 08:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dürfte kein thema sein, lenker ab, vorderrad ab, hinterrad ab, sattel ab, schutzbleche ab, gepäckträger ab, ständer ab, lampen ab und die gangschaltung demontiert. so passt es ohne probleme in den smart 8-) aber wohin mit dem werkzeugkoffer um den ganzen kram wieder zusammenzubasteln :( :-? :roll: .

 

das beste ist immer noch der original smart fahrradträger 8-) :-D :-D :-D

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

der heckträger ist echt gold wert, ist nur zu empfehlen, ist auch der stabilste heckträger den ich je gesehen habe an einem auto, gut welcher träger wird schon mit 4 gescheiten schrauben am auto befestigt.

 

und das hat ein 25 jähriger stundent damals entwickelt, meine hochachtung.

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
hatte mal einen
smart CDI pure 2001
von 0-85500km
jetzt nen twingo :(

 

@dolphiner: Wieso hast du jetzt einen Twingo und keinen Smart mehr?

Hoffentlich den 75PS Twingo, der macht schon Spaß...


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.