Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gree_n

LEder oder Kunstleder für die Innenverkleidung?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

zwar habe ich hier im Forum schon mehrere hilfreiche Tips gefunden, aber leider noch keine richtige Antwort auf die Frage Leder oder Kunstleder? :roll:

Ich möchte die Stoffbezüge von Türen und Amaturenbrett damit beziehen. Lässt sich Leder genauso gut verarbeiten und dehnen wie Kleder oder wirft es eher Falten etc.? :-?


smilie_33_Fippsi_10_000000_000000_fffffe.png

smilie_33_Fix_10_000000_000000_fffffe.pngsmilie_33_Foxi_10_000000_000000_fffffe.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erst mal willkommen im forum! ;-)

also wenn du mal in diesen thread schaust, wirst du sicher ein paar antworten bekommen. :-D

ich hab auf seite zwei gezeigt, wie man das armaturenbrett be-kunstledert. :roll:

 

für den "laien" ist k-leder die bessere wahl. echtes leder lässt sich nicht so gut "ziehen" - sollte also grundsätzlich mit naht gemacht werden. und das zu nähen is ne heiden-arbeit - frag mischungsmicha. :-P seinen neuen hat er beledern lassen - alles klar? ;-)

und in diesem thread kannst du sehen, wie der smartie meiner liebsten mit dem selbst belederten armaturenbrett und doorboards, sowie vom profi mit dem selben k-leder bezogenen türinnenteilen ausschaut. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die schnelle Antwort :)

Jetzt bleibt nur noch die Faage, welches Kunstleder am besten geeignet ist bzw. die beste Qualität hat.

Man findet bei Ebay ja sog. Skai Leder und das von Hornschuch. Besteht da ein Unterschied?


smilie_33_Fippsi_10_000000_000000_fffffe.png

smilie_33_Fix_10_000000_000000_fffffe.pngsmilie_33_Foxi_10_000000_000000_fffffe.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

skai = hornschuch! ;-)

ist der markenname den jeder kennt - hornschuch is im grunde der hersteller.

einfach mal ei .de hinter hornschuch hängen... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha...

was man nicht so alles wissen muss ;-)

Habt Ihr denn im Sommer Probleme mit der Verkleidung gehabt - Blasenbildung etc. oder war alles Problemfrei?

Wie sieht es mit dem Kleber aus, ist der PAtex richtig gut (bis auf die Verarbeitungszeit ;-) ) oder sollte man eher einen vom Sattler nehmen?


smilie_33_Fippsi_10_000000_000000_fffffe.png

smilie_33_Fix_10_000000_000000_fffffe.pngsmilie_33_Foxi_10_000000_000000_fffffe.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, wie sieht es denn mit ausbleichen aus? Besonders am Amaturenbrett, hat da einer Erfahrung gemacht?

 

 


smilie_33_Fippsi_10_000000_000000_fffffe.png

smilie_33_Fix_10_000000_000000_fffffe.pngsmilie_33_Foxi_10_000000_000000_fffffe.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab Leder gekauft.

War auch nicht wesentlich teurer als KLder.

Riecht besser, sieht geil aus und zum Verarbeiten ist es auch nicht allzu schwer.

Hab noch 2mm Moosgummi druntergeklebt.

Das macht so nen richtig edlen Polster-Effekt.

Hab bis jetzt aber auch nur Erfahrungen auf glatten ebenen Flächen: War mein Sub-Gehäuse.

Als nächstes starte ich aber mit meinem Armaturenbrett, dann mal sehen was ich damit wirklich kann.

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.