Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jens18

FLOPPDIPOPP

Empfohlene Beiträge

In der letzten Zeit katapultierte sich der Smart mit fast 5 Milliarden DM in ein großes Minus. Bei Mercedes rechnet man auch in den nächsten Jahren immer noch nicht damit, dass er schwarze Zahlen schreiben wird.

Man setzt die Hoffnung auf den sich in Konstruktion befindlichen Smart 4-Sitzer. Dieser wird zur Zeit mit Mitsubishi "erfunden". Der 4-Sitzer kommt vorraussichtlich 2004 in die Läden.

Quelle: focus.de

Wie kann das sein, wenn überall sonst von RIESEN-Gewinnen und Durchbrüchen die Rede ist??

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

chefkochjl@gmx.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach:

Der SMart ist zu billig!!

-So dumm wie sich diese Aussage anhoert sie stimmt aber umso mehr.Es ist ein ganz einfacher Betriebswirtschaftlicher Fakt dass bei Produkten mit geringem Preis (was der SMart bei 16.000DM ja ist) die gerade einmal die Selbstkosten decken, ein sehr geringer Gewinn (viel.1% bis 2%!?) verrechnet ist der jedoch von ausergewoehnlichen Kosten (Kulanzfaelle, Transportschaeden etc.) sehr leicht gedeckt und die Zahlen dann sogar ins rote zieht.

Naja SMART ist mein absolutes Lieblingsauto(naja Ferrari und Lamborghini sind auch net schlecht:-)) ) aber ich glaub in der Zukunft wirds eng fuer MCC und Daimler-Chrysler sie muessen ganz einfach die Personalkosten ( Inkompetente SC Angestellte -->raus!!! dafuer mehr Fachwissen und Service aquirieren) und andere Kostenaufwendige Posten bei MCC kuerzen.

Deshalb wunder ich mich ja wie !dumm! eigentl. die Leute bei Smart sind, da sie meiner erfahrung nach zu kunden die Teure smarts besitzen oder kaufen meist um einiges Schlechter(!) bedienen als Kunden die nur gewillt sind einen "Normalen Smart" zu kaufen da sie ganz eindeutig an den Getunten und aufgemotzten am meisten verdienen !!!

Naja ich werd da auch net schlauer aber hey

SMART 4 EVER

MfG brabus Boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Man sollte auch die Investitionskosten sehen. Hier wurde eine komplett neue Fahrzeuggattung nebst Vertriebskonzept aus dem Boden gestampft.

Dazu kommen noch 'Altlasten' aus der Zeit der swatch Zusammenarbeit. All das Geld was damals 'rausgeschmissen' wurde muß jetzt natürlich mit hereingewitschaftet werden.

Gruss

Urs (US522 alais schmok), der daher brav auf seinen Roaster spart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.