Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triton

Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab seit eineigen Tagen so ein knack Geräusch

beim Bremsen bzw. beim aus- einfedern (wenn ich beim uns im Parkhaus hochfahre und dann wieder auf die gerade komme).

Das komische ist, das es aber sehr unregelmäßg also nicht bei jedem Bremsen oder jedem Hubbel ist.

 

Heute morgen auch fahr 20km zur Arbeit und kurz vorm Ziel übern Gully gefahren und da war es wieder.

 

Hat hier einer einen Tip??

 

Hab die Reifen auch schon mal runter gehabt aber nix gesehen, Bremsbeläge sind noch O.K. (27.000km)

 

Gruß Volker


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte eine gebrochene Feder sein.

Ich hab allerdings dieses knacken auch unregelmäßig und die Werkstatt hat auch nichts gefunden. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuui das ging aber super schnell!!

 

Danke erstmal, werde dann mal mein SC aufsuchen.

In der Hoffnung das sich was findet.

Gruß Volker


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wargestern mal im SC gewesen. Die haben den auch gleich mal auf die Bühne und nach den Federn geschaut. Nix!

Dann ist der Meister Probe gefahren, auch nix. Dann bin ich auch nochmal gefahren, bbis zu dem moment wo wir beim SC auf`n Hofgefahren sind und da war es. Der Meister hats auch gehört, nochmal alles durch geschaut aber immer noch nix gefunden.

Hab jetzt ein Termin im Aug.

Werde weiter berichten.

Gruß Volker


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem meine Feder vorne Links gebrochen war und diese vom SC ausgetauscht wurde, hatte ich danach vorne ein "quitschen" und zwar immer nur, wenn ich über Gullydeckel gefahren bin(also nicht regelmäßig). Daraufhin zum SC zurück, mit dem Meister ne Proberunde gefahren,Auto auf Hebebühne, nix gefunden, Meister ratlos, Kollegen dazu gezogen. Fehler war: Das Domlager wurde bei der Auswechslung der Feder nicht richtig verschraubt und verkanntete sich somit immer, was das "Quitschen" auslöste.

 

Vieleicht ist das der Fehler, wie gesagt, die SC Leute mussten auch erst ne viertel Stunde suchen um darauf zu kommen.......


simpsons_31.gif

z73.gif"Mit nichts ist man so freigebig,

wie mit seinen Ratschlägen" z73.gif

simpsons_31.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe am Montag mein Smart aus dem Smartcenter abgeholt. Es wurden Bremsen und Federn überprüft und die Vorderachse nachgezogen. Bin seit dem auch schon wieder ein paar Meter gefahren und bis jetzt kein Knacken mehr hör- und spürbar.

Hoffe das dies jetzt auch so bleibt, dann bin ich wieder voll zufrieden mit meinem kleinen:)

 

Gruß Volker

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triton am 01.09.2005 um 14:21 Uhr ]


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.