Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
prof39

Reinigung Hechscheibe Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarti-Freunde,

habe mein neues Cabrio gestern abgeholt. Bringt noch mehr Spaß als mit meinem bisherigen City-Coupe. Alles blinkt schön sauber und neu, nur die Plastik-Heckscheibe ist schmierig und auch mit leichtem Fettlöser ist da nix zu machen. Wenn ich mit dem Finger über die Scheibe fahre, bilden sich Spuren in der Schmiere. Ich kann drauf malen, aber die lassen sich nicht wegputzen.

Wer kann mir da bitte einen Rat geben. Womit soll ich putzen und was ist das überhaupt: Fett, Wachs, Silikon???

Vielen Dank im voraus und Gruß prof39

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BMW Cabrio Heckscheibenreiniger ist das beste Mittelchen für solche fälle. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja zum ein und auspolieren nimm ein Microfasertuch und nicht allzuviel Druck.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hab ich mir auch gekauft. mit 6 euro bei bmw bist du dabei......viel spass dabei....

gruß sannalein

-----------------

sanna4nc.gif

 

 

spritmonitor.de

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei www.swizol.com vorbei. Die Produkte sind der Hammer, leider auch die Preise.

 

Vinyl-Clear Scheiben-Restorer ist wirklich gut. Kann ich nur empfehlen.


hoffentlich bald SMART Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch ich habe mit der bmw paste sehr gute erfahrungen gemacht. schön kreisend auftragen und die kratzer sind einigermaßen raus...

 

auch von smart gibts was, aber das scheint teuer zu sein und ich glaube, das gibt es nur im package, kann das sein???

 

liebe cabrio-grüße aus heidelberg, wo schönes wetter ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielen Dank für Eure guten Ratschläge. Die empfohlene Polierpaste von BMW brauche ich später sicher auch noch mal, aber im Augenblick suche ich eigentlich nix, um meine Heckscheibe zu polieren oder von Kratzern zu befreien, sondern einfach nur, um den Schmierfilm abzubekommen.

Gruß prof39

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht damit auch. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einfach die BMW Paste, dann ist der Film weg. Sei nur vorsichtig mit sog. Fettlösern, die enthalten i.dR. Alkohole, die die Scheibe völlig erblinden lassen.

Immer schön kreisende Bewegung bein Fensterputzen

Thilo :-D


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe seit ca 2 Wochen eine Cabrio 42 und habe mir gestern bei ATU ein Heckscheiben reiniger zeigen lassen von der Marke " C1 " für ca 8€ :o

Habe schon in viele andere Foren gelesen das es super sein soll.

Von der gleichen Marke gibt es auch ein Dach Inpregnierer. Eine Dose soll ausreichen für den Winter. Für 12 €.


 

neu1101060032rc.jpg bild0122st.jpg neu1101060012tx.jpg neu1101060022vw.jpg weitere Bilder folgen

das brauch mein Smarti jeden Tag

src="http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119636&type=5" alt="spritmonitor.de" border="0">

Super bleifrei

 

Bis bald

 

Silke und Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, genau das prob hatte ich auch. aber mit dem bmw mittel war da nichts zu machen.versuch es mal mit ajax glasrein, das löst den wachsfilm. ging bei mir auch super, und danach nochmal mit bmw heckscheibenpolitur. es glänzt wie neu.

servus walther :-P


Walther Sohl,

es kann nur einen geben.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.