Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rainbowoli

Hochtönerproblem Axton

Empfohlene Beiträge

Noch eine mögl. Fehlerquelle sind auch die MP3 Dateien. Hier ist die Aufnahme "Bitrate" sehr entscheidend. Je höher umso besser (größere Dateien!) der Sound. Habe da mal etwas rumgetestet. Alles unterhalb von 96Kb/s ist von den Höhen etwas "übersteuert". Hört sich auf jeden Fall so an. Einfach mal ausprobieren.

Bei vielen satten Bässen solltet Ihr mit

192 Kb/s "MP3en".


spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will ja nicht meckern, aber wenn MP3, dann nicht unter 256Kb/s.

 

-----------------

rms.gif

sig.jpg

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"offiziell" soll 128 cd-qualität sein...

die realität ist jedoch, dass selbst die höchste stufe - also 320 - alles andere als cd-qualität bietet. ich höre es jedenfalls raus und deshalb rippe ich nur noch mit 320.

 

96 wäre für meine ohren absolute grausamkeit! :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dass die selbstgebrannten mit den neuen eimern und axtons mies klingen hab ich auch schon gemerkt, trotz bassprobs. aber worauf beziehen sich eure werte, bzw. womit brennt ihr, bei meiner nero kann ich nur die xfach geschwindigkeit einstellen, bei 4fach bin ich bei 600 kb/s :-?

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Es handelt sich um die Datenübertragung beim Abspielen einer MP3-Datei. MP3's sind ja komprimierte Informationen einer Audioaufnahme. Dabei werden nur die wichtigsten Audio-Signale übernommen und gespeichert. Je kleiner so eine MP3-Datei ist umso weniger Informationen wurden abgespeichert. Je größer um so mehr...logisch. ;-)

 

Für gescheites Hören reicht eine Datenübertragung von min. 128kb/s. Ab 196kb/s machen dann auch MP3's spaß.

 

 

PS.: Guck dir mal die Eigenschaften einer MP3-Datei an. ;-)

-----------------

Gruß Lodda

ICQ:261605839

spritmonitor.de

 

 

dpsmart.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 03.07.2005 um 04:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bei mp3´s ist mein Motto auch "alles unter 192 kbit/s kommt mir nicht ins Haus"! Man merkt sogar auf relativ schlechten Systemen schon einen Unterschied wenn man mal richtig hinhört. CD-Qualität ist 128 kbit/s jedenfalls nicht!

 

Apropos Hochtönerproblem:

Kann mir bitte von den Profis mal jemandsagen wie man die kreischigen Hochtöner des Axton-Systems ein wenig ruhiger bekommt? :-?

Ich find das per Suche leider nicht mehr... Vielen Dank schon mal!!!

 

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DanielS am 03.07.2005 um 11:36 Uhr ]


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bevor ich zu vorlauten Hochtönern nen Roman zu schreibe:

 

Mundorf Pegelsteller

 

Vorab kannst du mal einen Hochtöner verpolen. Das hilft meist auch schon bischen, nur wenn die allzu vorlaut spielen, dann geht nichts an nem Spannungsteiler mit 2 Wiederständen vorbei.

 

Gruß Thomas

 

 

-----------------

------------------------------

Audio-System F4-380

Atomic EN10D4

Rainbow SLC365 Kick

HU ? - Was grad so im Laden rumliegt :-)

------------------------------

platsch.gif

Manche Sachen machen fast soviel Spass wie smartfahrn'

 

 


------------------------------

Audio-System F4-380

Atomic EN10D4

Rainbow SLC365 Kick

HU ? - Was grad so im Laden rumliegt :-)

------------------------------

kugel_1.jpg

Die Kugel die den Weg kennt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahh jetzt habs auch ich gefunden :o

5W, 10 Ohm !!! Ab zu Conrad :-D

Der wird dann wie der Tweeter an (-) und (+) gehängt, oder?

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.