Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mathias_J

SPORTLUFTFILTER

Empfohlene Beiträge

Ich will mir eventuell ein K&N Sportluftfilter zu legen und habe dazu noch ein paar Fragen:

 

1. Geht durch einen Sportluftfilter eher ser Motor kaputt? (Mehr Luft gelangt in den Brennraum und dementsprechend per "Dreck" (wegen dem größeren Lamellenabstand))

 

2. Verbraucht man weniger Sprit bei gleicher Fahrweise wie zu Zeiten ohne Sportluftfilter

 

3. Wieviel mehr Leistung erreicht man damit?

 

4. Welcher Sportluftfilter ist empfehlenswert?

 

Vielen Dank für eure Antworten!

 

 

 

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

 

www.smarts-on-tour.de

 

_klein.jpg

 

logo_klein.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mathias_J am 28.06.2005 um 18:45 Uhr ]


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

threads dazu,

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

da gibts die verschiedensten meinungen zu,

ich fahre den K+N, der ist teuer, bringt keine

wirkliche verbesserung geschweige leistung,

aber man fährt ihn halt :(

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm...toll....ausser einer höheren Gefahr der Verdreckung des Motors bringen die wohl beim smart nichts...

 

 

Wie siehts mit diesen Lufteinlaßhutzen aus? Bringen die was?

-----------------

Gruß

Matze

ICQ: 103199577

 

www.smarts-on-tour.de

 

_klein.jpg

 

logo_klein.jpg

 


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

bei einem Turbomotor bringen Modifikationen im Bereich des Ansaugtraktes weitaus weniger als im Saugerbereich.

Es gibt bei MDC ein Ansaugrohr, das tatsächlich ein bißchen Leitung bringen SOLL.

Laut meiner Kenntnis liegen aber noch von keinem smart-forums-mitglied auch dazu messungen von einem leistungsprüfstand vor.

 

Die Lufhutze bringt außer der Optik nichts.

Wenn sie "richtig" herum montiert ist, also Öffnung nach vorne, könnte der TÜV meckern....wegen Verletzungsgefahr für Fußgänger blablabla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine spürbare Änderung habe ich nach dem Einbau einer anderen Lufthutze, eines K&N-Luftfilters sowie des s.g. Power-Rohrs wahrgenommen:

- ich höre meinen Turbo lauter pfeifen !!!

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chaoti,

es gibt sicher noch eine 2.te Änderung:

 

Das Loch im Geldbeutel :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.