Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dubdubidu

Vorsicht mit Billigen H7-Birnchen !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihrs! :)

 

heute mal ein etwas unangenehmer Erfahrungsbericht von mir:

Neulich gingen mir lustigerweise innerhalb eines Samstagabends beide Seiten des Abblendlichtes kaputt, etwas ärgerlich, aber ich kam dank Nebelscheinwerfer und Fernlicht gerade noch nach hause :-D

 

Am Montag darauf stand ich bei ATU an einem riesen Regal mit verschiedenen Birnchen... Leider habe ich mich nicht für Marenlampen entschieden und dachte dass die billigeren auch gut genug wären, schliesslich musste ich mit Markenlampen auch schon immer ca. 5 H7-Birnchen im Jahr wechseln.

Ich habe dann auf dem ATU-Parkpaltz gleich die Birnchen eingebaut und bin heim.

 

Abends dann die erste grosse Überraschung: Ich steige ins Auto an, mache das Licht an, uuund: ich sehe türkises statt grünes Gras in unserem Garten! :o :o :lol:

Ich bin dann losgefahren und dachte mir ich sollte die Lampen den nächsten Tag reklamieren (keine Ahnung ob ich die eventuell zurückgeben könnte? :-?). Leider hatte ich die nächsten Tage keine Zeit, und danach fand ich dummerweise auch den Kaufbeleg nicht mehr... Also freute ich mich nachts immer an türkisem Gras :)

 

Auf der linken Seite hielt das Birnchen gerade mal 11 Tage und etwa 350km mit Licht. Die Lampe sich während dem "Betrieb" in zehntausende Einzelteile zerlegt und im kompletten Scheinwerfer verteilt. Das Ergebniss: die kleinen Splitter haben sich in die Klarglasscheibe gefressen, den Reflektor zerkratzt und kleine Löcher in alle anderen Kunststoffteile geschmolzen.

:evil: :evil: :evil: Suuuuuuuper Sache. Und alles nur weil ich ein paar Euros sparen wollte. :roll: :roll:

 

Habe nun wieder Markenlampen drin, Wiesen und Seitenstreifen sind wieder grün statt türkis und ich habe meine Lektion gelernt.... ;-)

 

Ich hoffe das liest jetzt der eine oder andere und macht nicht den selben dummen Fehler wie ich!

 

 

-----------------

© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" :-P

-----------------

forum03.jpg

... im Aufbau ;-)

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alleinschon weil man mehr sieht greife ich da lieber zu den Marken-Birnen... Gibt ja genug Möglichkeiten (Phillips) die zwar sch*** teuer sind aber doch ein bisschen an mehr an Sicht bringen.

Und wenn ich deswegen halt 2-3x im Jahr die Birnen wechseln muss. Komm ich nicht aus der Übung..


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bei mir ging in 5 jahren gerade mal 1 birne kaputt... ich habe mir dann ein sonderangebot eingebaut und die leuchtet immer noch.

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...billig kaufen wird auf die Weile zu teuer...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da darf ich doch mal:

Hab früher bei einer Firma gearbeitet, die diese Dinger herstellt. Und zwar in der Produktion. Ist eine nicht ganz unbekannte Niederländische Firma, produziert in Deutschland.

Wenn man weiß, wieviel Aufwand in Entwicklung und Qualitätskontrolle gesteckt wird, ist ein höherer Preis sicherlich gerechtfertigt. Nach persönlichen Vergleichen und Erfahrungen, kommt in mein Auto nix anderes mehr rein.

Klar, Licht machen die alle. Welches ist oben beschrieben. Haltbarkeit dito.

Wie manche von den Herstellern ne EC-Zertifizierung für diese abenteuerlichen Tranfunzeln bekommen ist mir schleierhaft.

Alle Farben dieser Welt im Scheinwerfer, man sieht nur nix. Hier geht es um Sicherheit, aktiv wie passiv. Bei Bremsbelägen spart hier ja hoffentlich auch keiner!?!?

Cheers!


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.