Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ray0r

Wo Kabel nach draussen? (vorne raus)

Empfohlene Beiträge

Hi leute!

 

Ich möchte ein Kabel vom Innenraum nach Aussen verlegen.

Das Kabel kommt vom Tacho und geht dann runter in nähe des Sicherungskasten.. Von da aus geht ein dicker Kabelstrang in Richtung front. da habe ich jetzt auch mein kabel entlang gelegt.. bis ich an einen Gummistopfen gelangt bin wo ich nicht durchkomme.

 

Nun meine frage: Gibt es noch einen anderen Weg, an dem das Kabel problemlos rauskommt, oder muss ich ein kleines loch in den Gummi schneiden und den dann nächträglich wieder abdichten?

 

Das Kabel soll dorthin wo der Temperatursensor sitzt.

 

 

Habe noch ein Bild gemacht (ist durch das rechte servicegitter fotografiert wenn man vor dem auto steht)

 

gummi7bc.jpg

Die kleine Beule an dem Gummi ist mein Kabel ;-)

 

 

Danke schonma für eure Hilfe :)

 

Greetz ray0r :-D


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

das ist genau die richtige stelle, um ein kabel nach draußen zu führen. hab also den mut, den gummi zu durchstechen. abdichten mußt du eigentlich nicht, das loch nur klein genug halten, dann sitzt es schön stramm um das kabel.

viel spass beim basteln.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Vorsichtig mit nem kleinen Schraubendreher durchstechen und dann das / die Kabel durchziehen. Darf ruhig ein wenig schwerer gehen. Dann ist es hinterher auch dicht. Habe das auch so gemacht. Am leichtesten kommst Du dran, wenn Du den Scheinwerfer rausbaust.

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey cool :) danke für eure Hilfe!

 

das mit dem scheinwerfer abbauen werd ich mir nochmal überlegen. ich will so wenig aufwand wie möglich haben. deswegen werde ich erstmal versuchen das kabel so da durchzuführen und zu verlegen :-D danke nochmal für die hilfe :)

 

greetz ray0r


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem.

Bei mir war es einfacher, als ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte. War ein wenig mehr Platz um an die Stelle zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2005 um 21:21 Uhr hat ray0r geschrieben:
/>gummi7bc.jpg

Die kleine Beule an dem Gummi ist mein Kabel ;-)





Danke schonma für eure Hilfe :)



Greetz ray0r :-D

 

 

...... ray0r!

 

ich an deiner Stelle würde halt die dafür vorhandenen Durchführungen neben dem Hauptkabelstrang benutzen! :roll:

 

Schau dir die Photos von @hackmann genauer an! ;-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm und wie kommt man dahin? ich komme ja nicht genau zu dem gummi.. schaffe es nur das kabel bis dorthin zu schieben. dieses schwarze filz zeug oder was das is versperrt die sicht.. das ist aber mit einer schraube oder stecker festgemacht, den ich noch nicht abbekommen habe.

 

gruß ray0r


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Filz ist normalerweise mit grossen flachen Plastikschrauben "festgeklemmt" - die brauchst du nur wie normale Muttern drehen.

 

Eine weitere Möglichkeit, aus dem Innenraum raus zu kommen, ist durch den Batteriekasten.

 

Smart_Hupe_5.JPG

 

Ist total easy - aber: du brauchst eine Hebebühne, da die Bodenplatten abmontiert werden müssen.

 

Eine Anleitung hab ich mal gemacht und findest du HIER !!!

 

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 26.06.2005 um 22:13 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch da mit dem kabel durch (durch die kleinen nippel neben dem hauptstrang. mach das filzgedöngs einfach raus. wenn du das kabel ein wenig reinschiebst kannst du es auch angeln, ohne den scheinwerfer auszubauen. ich hab das kleine kühlergitter (in dem auch die nebler sitzen) abgemacht, dann bekommt man das kabel easy zu fassen

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die beschreibung und die tipps :) das mit dem unterboden und so is mir bissl zu aufwendig auch deswegen, weil ich keine hebebühne habe ^^. aber den filz werde ich aufjedenfall probieren abzumachen und dann das kabel dadurch fummeln :) thx nommal :)

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.