Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dererno

Endstufe

Empfohlene Beiträge

Habe in meinem kleinen zusätzlich zwei LS hinten eingebaut und nutze ein nicht SMART-Radio.

Würde es etwas bringen, wenn ich die Original-LS und die hinteren LS mit einer Endstufe versehe um ein bißchen mehr aus den vieren rauszuholen.

Ich bitte um ehrliche Antworten und nicht um irgendwelche BOOM-Car-Tips. Danke

-----------------

E-Klasse-im-Wachstum-klein.gif

 

spritmonitor.de

Smart-Sassion%2005.05.05%20(10).JPG

 


400_3732646332396132.jpg

spritmonitor.de

ICQ - 286357871

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BOOM-Car-Tipps geben wir im grunde nie - vielleicht verwechseln manche den aufwand den wir treiben um saubere, wohlklingende, naturgetreue wiedergabe zu erreichen gerne mit "boom-cars" - wobei unsere autos meilenweit davon entfernt sind. ;-)

klar - unsere kleinen können auch laut, aber das liegt nur an den reserven die wir eben noch haben müssen, damit die endstufen nicht "angestrengt" werden und somit eben sauberer spielen können... :-D

 

unsere meinung zu hinteren lautsprechern kennst du ja sicher, aber da wir inzwischen gemerkt haben, dass sich einige einfach nicht zum besseren bekehren lassen wollen, geb ich halt mal nen tipp zu deiner situation. :roll:

 

klar kann man aus dem originalen zeuch mehr rausholen, wenn man eine endstufe anschließt. sie spielen dann eben genauso wie unsere sachen nicht ständig am limit der radio-endstufen und werden dadruch "sauberer" - erwarte aber keine wunder. evtl. erreichst du schon einen deutlicheren "klangschub" beim wechseln der frontlautsprecher in verbindung mit den endstufen des fremdradios.

 

ansonsten kannste auch nen guten, günstigen vierkanal-verstärker kaufen - dann muss aber auch die verkabelung stimmen, dein radio möglichst vier cinchausgänge haben und und und...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich mir denke, dass es die profis manchmal nervt, hier immer wieder bei klein a anzufangen, und wir deren geduld und wissenskapazitäten für die kniffligen fragen schonen wollen, mische ich mich als laie einfach mal ein. :-D

dank zahlreicher tipps hier im forum hab ich eine low-budget-lösung gefunden, die doch erheblich was bringt.

falls du kein soundsystem hast und somit keine eimer (=schallwandlergehäuse) solltest du dir die zuerst besorgen. diese dann richtig dämmen und die serien-ls rauswerfen. derzeit wohl der standard-tipp für kleines geld: axton cac2.15 für 89.- eur bei acr inkl. hochtöner und frequenzweiche. diese in die eimer bauen. dazu dann noch eine endstufe (welche, dazu kann ich leider keinen rat geben) und ich denke, du kannst die hinteren ls dann vergessen. ersetze die lieber durch eine kleine basskiste.

eimer, wie man sie dämmt und die ls einbaut findest du ein paar treads weiter unten, damit hab ich nämlich erst vor kurzem hier im forum alle mit meinen vielen fragen genervt :)

 

grüße

 

hubert

 

 

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser hätte ich es auch nicht vormulieren können :) :) .

 

Laß es mit der BACKGROUND MUSIC ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

Headunit: SONY CDX-R3300

Amp: Axton C509

Front: Axton CAC215

Sub: Rodek RB 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 2008 W451 cdi 256k km.   Gestern Abend ist mir ein lauter Knack beim Tür öffnen aufgefallen. Ich meine auch etwas ist in den Kotflügel hinunter gefallen. Die ersten 50% des Tür öffnen sind lautlos, dann gefühlt eine Stufe mit Knack und dann knarzig bis zum Ende. Lokalisation Fahrertür oberes Scharnier. Heute vorab mit Inspektionskamera geschaut und geprüft. Kein Spiel in der Türaufhängung, Bolzen alle Plan an dem Chassis. Auch hier kein Spiel. Was man sieht ist Korrosion im Bereich der Lauffläche des oberen Scharnier. Ich habe mit Fettspray und Verlängerung hier nun versucht die entsprechenden Stellen zu erreichen. Ich konnte auch kein Artefakt im Sinne eines Abbruchs oder sonstiges im Schweller-/Kotflügelbereich mit der Kamera feststellen.   Der Schließvorgang ist nun deutlich ruhiger, allerdings nicht zu vergleichen mit der Beifahrerseite. Man spürt bei den letzten 50% des Türöffnens schon ein schleifen und einen Knack wie über eine Stufe.    Mir ist bekannt, dass es Probleme gab mit lockeren Bolzen türseitig. Ich habe damals im Rahmen des Umbaus auf limited two Ausstattung die Türen komplett vom Spenderfahrzeug entnommen und entsprechend auch die Bolzen mit Schraubensicherung angezogen. Auf Prüfung wirkt auch alles fest. Das einzige Manko ist das Laufverhalten des oberen Scharnier sowie dessen Stufe.   Ich würde mal darauf tippen, dass das Scharnier einfach fertig ist und wohl getauscht werden muss.    Gruß
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.653
    • Beiträge insgesamt
      1.605.725
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.