Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pittiplatsch

fußmatten

Empfohlene Beiträge

Ich habe in meinem Forfour die Velour-Fußmatten, die bekam ich beim Kauf gratis dazu. Daher kann ich mich auch nicht groß beschweren.

 

Trotzdem bin ich aber enttäuscht, nach 2 Wochen fing es an, mittlerweile hat meine Fahrer-Fußmatte schon richtig schön groß durchgescheuerte Stellen. Bei meinem alten Auto hielten die Fußmatten 9 Jahre...

 

Hat noch jemand die Erfahrung gemacht? Hat einer vielleicht nicht die Velour-, sondern die Standardmatten? Dann wäre meine Frage, ob die strapazierfähiger sind. Gummi- oder Alumatten will ich nicht, find ich hässlich.

 

Da meine alten Fußmatten nicht Velour, sondern halt aus irgendeinem normaleren, aber strapazierfähigeren Stoff waren, frage ich mich, ob es an Smart liegt oder ob Velour generell so schnell durchscheuert.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem hatte ich auch, die ersten matten in den ciyt coupes haben immer gut gehalten, bis ich dann irgendwann keine turnschuhe mehr zum fahren anziehen konnte, sondern normale lederschuhe mit "absatz". seitdem hatte ich unter dem gas/bremsfuß ein loch. geht auch recht fix, in meiner aklasse hab ich jetzt noch rund 5 wochen die matte fast durch. die können irgendwie nix ab. kauf ich am ende halt ne neue, ich find die plastikdinger total ugly.

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joooooo diese häßlichen löcher entstehen schon nach wenigen tagen! ist echt furchtbar! hat mich die letzten tage auch immer beim einsteigen stark verärgert...

 

Vielleicht mal direkt an eine SC richten? Hab meine vor ner woche gewechselt und die sehen aus als hätten die schon ein paar jährchen aufm buckel... an den besagten stellen jedenfalls!

 

EDIT: MEINE SIND GEKAUFT! aber der bong hat schon paar monate hinter sich... ;-)

 

Gruß Timo

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 13.06.2005 um 21:57 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine sind nach 5 Monaten und nicht mal 6000km auch schon durchsichtig! Das hatte kein 42 und auch nicht der Roadster. Bei meinem Firmenfahrzeug sind die Fussmatten, auch in Velours, nach 5 Jahren noch nicht durch. Ich werde das mal im SC reklamieren.

 

Thomas


Forfour CDI 70kw

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War bei meinen gekauften Velourfußmatten auch so. Scheint nicht die beste Qualität zu sein! Da beim letzen Werkstattaufenthalt aber ein Heißluftfön auf eine der Fußmatten gefallen ist, habe ich jetzt neue bekommen. Und die sind anders, viele besser und robuster. Da wird so schnell kein Loch kommen.

 

LG

 

Infi


Was immer du machst, sei vorsichtig und bedenke die Folgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Infinitisimal sind aber die offiziellen von Smart?

 

@TomOldi berichte mal wenn du da warst!


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ZoMtEc

 

Ich gehe davon aus, dass die Fußmatten original Smart sind. Sie passen 100 % und die Fußmatte auf der Fahrerseite hat jetzt so ein abstehendes Smartlabel!

 

Sind auf jeden Fall sehr viel besser in der Qualität!

 

LG

 

Infi


Was immer du machst, sei vorsichtig und bedenke die Folgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.