Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mick18

Kann mir jemand sagen wo das Steurgerät im Smart ist???

Empfohlene Beiträge

Bitte helft mir mal würde mir gerne die V-max Sperre rausnehmen lassen mit nem Adapter aber brauche die Steuergerätnummer!

Ich möchte nämlich gucken ob dieser Adapter für meinen SMART passt!

MFG MICK NEUMANN

PS würde mich über Antworten freuen!

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Luftfilterkasten im Motorraum.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

.... und viel Glück mit dem "Ding", denn bis dato ist mir nicht bekannt, dass sowas funktoniert.

Sonst hätten es schon 80% der Forum-User eingebaut! :roll:

 

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du den meinst, der hat mit dem Steuergerät nix zu tun, sondern mit dem Diagnosestecker, der is im Fahrerfussraum links bei den Sicherungen ....

 

und das Teil funktioniert (wie bereits geschrieben) NICHT übrigens... viel Erfolg ;-)

 

Edit:

Vielleicht auch mal die neg. Bewertung vom 10.6. lesen und sich mit dem Käufer in Verbindung setzen vorher...

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.06.2005 um 11:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja der hat mich nach der steuergerät nummer gefragt weil dieser adapter geht nicht für alle smarts! Hm soll ich mir das ding jetzt kaufen oder net???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finger davon lassen ;-)

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso das denn?? ich will doch das mein smart per speed hat! und nu??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mehr Speed wilst geh zum Tuner und lasse Die eine andere Software aufspielen. Bringt einige PS, die VMax ist Weg, kostet ab ca. 250 Euronen und ist dafür TÜV fähig.

 

Und wenn Du weitere Antworten zu diesem V-Max aufheber lesen willst such einfach mal nach "Vmax" und "aufheben". Da findest Du einige Threads dazu.

 

BTW, solltest Du ne Kugel haben die nach 01/2003 gebaut wurde kannste es eh vergessen weil das Teil net passt.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Kugel ist dein Smart gemeint :roll: ;-)

 

 


sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mich doch beim Autokauf schon vorher schlau, wie schnell das zukünfige Vehicel rennt.

 

Entweder reichen einem die angebotenen 135 km/h, oder ich kaufe mir ein anderes Auto.

 

Und ernsthaft, WO KANN MAN DEN HEUTE NOCH SCHNELLER ALS 130 FAHREN :-? :-? :-? :-?

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

Headunit: SONY CDX-R3300

Amp: Axton C509

Front: Axton CAC215

Sub: Rodek RB 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner fährt 140km/h das ist der abgeriegelt wieso sagt ihr alle immer 135??? steht zwar im Fahrzeugschein aber 140 fährt meiner

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

140 zeigt er an, 135 fährt er real, schnell genug für n Führerscheinneuling :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.06.2005 um 01:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zum Thema wo man heute noch schneller als 130 fahren kann. Ich hab die A3 zwei Minuten von mir weg und in beide Richtungen sind die nächsten 50Km ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder mit 120km/h.

 

Mein Navi zeigt übrigens so um die 132 km/h an wenn auffem Tacho 140 steht. Also so ganz würd ich dem Tach bei der Höchstgeschwindigkeit nicht vertrauen...


sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.