Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Beste Abstrahlrichtung für Sub?

Empfohlene Beiträge

Guten Mogren SMART-Jünger,

 

folgender Sachverhalt:

 

War bei dem ACR-Dealer meines Vertraues und wollte nun ein paar Euronen auf dem Tresen liegen lassen. Habe ich aber nicht, weil ich etwas verunsichert bin (wie immer :cry: )

Der Grund: der Verkäufer wollte mir anstelle eines AMPs und eines SUPs eine "all in one" Lösung von EMPHASER (ES 112 A) anbieten.

 

Nun aber mein Problem. Der SUP strahlt mit dieser Lösung gegen die Heckklappe. In einigen Pics von euch habe ich aber gesehen, daß einige SUBs quer zu Fahrtrichtung abstrahlen.

 

Henne oder Ein was kann, sollte oder muß ich nehmen?

 

Thanks in Voraus

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

PURE - 04/05 - 37 KW - Standheizung (Geilomat)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall die finger von dem aktiv-sub lassen!

die verbauten endstufen sind meistens nicht das wahre...

 

die abstrahlrichtung ist relativ egal. ich hab schon viele smarties mit nach hinten strahlenden sub gehört und grundsätzlich schlecht ist es nicht. kommt immer drauf an wie viel platz noch bleibt.

frage: warum ausgerechnet einen 12-zöller? bis jetzt hat mir noch jeder 10-zöller genug subbass erzeugt und sogar so kleine "wunderdinger" wie der carpower raptor 6 können richtig spaß machen! ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 12er stand nu mal da so rum und es ist anscheinend der einzige aktiv Sub im ACR Angebot.

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

PURE - 04/05 - 37 KW - Standheizung (Geilomat)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine "all in one" Lösung. Ahja.

Blödeweise spart dir diese "all in one"-Lösung gerade mal 1 EINZIGES Kabel, nämlich das Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Sub. alles anderen musst du genauso verlegen wie bei einer Endstufe mit Sub.

 

Tipp:

 

Nimm ne 4-Kanal-Endstufe und treibe damit auch dein Frontsystem an, selbst wenn du nur das Soundsystem oder so hast...

 

Die Ausrichtung eines Subwoofers ist im Smart absolut unterschiedlich, je nachdem wiedie Anlage zusammenharmoniert.

 

Meine Erfahrung ist, dass die Ausrichtung nach hinten akustisch ganz gut ist, alerdings den geringsten Pegel und den grössten Platzverlust verursacht. Und in einem Cabrio ist diese Position aufgrund des Hecklappenscheppern icht realisierbar.

 

Üüüühh!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne ne, ich habe mich schon zu Eimern und Axton überreden lassen :-D

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

PURE - 04/05 - 37 KW - Standheizung (Geilomat)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... lass dich weiter überreden.... es lohnt sich

 

ein überredeter

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logisch lohnt es sich, weshalb sonst steht mein Aktiv-Sub bei EBay drin. Wenn man schon die Kohle für ein gutes Frontsystem mit Endstufe ausgibt sollte man auch einen passenden Woofer dazu nehemen und eine 4 Kanal. So wie es Matze gesagt hat.

Du würdest ja auch keinen Porsche mit einem Lada Getriebe kaufen oder??

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Micha

 

o.k. der Punkt geht an dich.

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

PURE - 04/05 - 37 KW - Standheizung (Geilomat)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

 

bin relativ neu in diesem Bereich unterwegs und wollte mal fragen welcher Abstand vom Woofer bis zum Kofferraumdeckel bleiben muss damit er noch vernünftig spielt. Oder kann man ihn fast anliegen lassen? Hab noch keinen aber wird wahrscheinlich ein 25er.`

 

Salü

Smart42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smarttom: Dan denn macht eine Endstufe sogar doppelt Sinn, da die Axtons schon eine Endstufe haben sollten. Sind haben keinen so guten Wirkungsgrad und brauchen demnach einfach etwas mehr Leistung.

Insofern schlägst du dann 2 Fliegen mit einer Klappe.

 

@Smart42:

Ich würde mindestens 5, besser 10 cm Platz lassen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok. Das kann ich gleich noch einmal bei laufendem Motor testen und mich dann melden. Bzgl. der Zündkerzen, keine Ahnung. Habe das Auto vor 1,5 Jahren gebraucht vom Mercedes Händler vor Ort gekauft. Bisher gab es damit keine Probleme.   Ich bin absoluter Laie wie gesagt und kein Schrauber. Ich habe gerade mal geschaut. Dieser Nockenwellensensor kostet ca. 25,00 EUR und sollte sich wohl „relativ leicht“ selbst wechseln lassen? Das wäre vielleicht ein Versuch wert. Ansonsten werde ich damit wohl in die Werkstatt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.112
    • Beiträge insgesamt
      1.578.150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.