Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TeeTime

ForTwo Sunray riecht unangenehm

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein ForTwo Sunray (Benziner)hat jetzt 2000 Km auf dem Tacho und riecht bei geöffnetem Schiebedach oder Fenstern sehr stark nach warmen Unterbodenschutz oder ähnlichem.

Hat da jemand eine Erklärung oder eine Lösung?

 

Gruß

TeeTime

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TeeTime am 24.05.2005 um 21:59 Uhr ]


Die Information geht der Aktion voraus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

das wird das Schutzwachs vom Motor sein was Du da riechst.

Ist kein Grund zur Besorgnis.Ist total normal.

 

Gruß

 

Martin


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen von meiner Lütten hat auf den ersten tausend Kilometern auch etwas merkwürdig (teilweise wie verbranntes Öl) gerochen. Nun ist aber alles in Ordnung.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp - das schutzwachs des motors, bzw. das was auf dem auspuff verbrennt, stinkt gewaltig. je nach modell auch gerne mal nach superkleber oder so...

allerdings hab ich noch nicht gehört, dass dies über 2000km angehalten hätte.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nur Kurzstrecke fährt und somit der Motor nicht richtig warm wird kann das doch mal ein wenig länger dauern.

Einfach am Wochenende mal nen Ausflug machen, mit dem smart fahren und min. 200km Autobahn fahren. Dann sollte es weg sein.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Auto aus München geholt und bin 640 km am Stück gefahren und trotzdem riecht er.

 

TeeTime

 

PS: Warum schreiben eigendlich fast alle den Verbrauch vom Smart unten drunter? Wen interessiert das? Wenn ich ein sparsames Auto möcht, kaufe ich mir ein anderes Auto aber keinen Turbo.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TeeTime am 25.05.2005 um 16:54 Uhr ]


Die Information geht der Aktion voraus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich den Opel meiner Mutter damals (vermutlich zum ersten mal in seinem "Leben") richtig getreten hab hat der auch arg gestunken - dacht schon ich hätt ich kaputt gemacht :-D

Scheint also was dran zu sein...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.