Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gummibaerchen

neue ARAL-Wäsche auch für Smart geeignet?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Cabrio-Fahrer,

 

ich hoffe ihr seid alle fleißig am offen fahren,

bei dem Wetter...

 

Habt Ihr auch schon von der neuen ARAL-Cabrio-Wäsche gehört? Ist extra für Stoffverdecke und Kunststoff-Heckscheiben entwickelt worden, ist besonders schonend für Dach und Heckscheibe.

 

Habt Ihr das schon gemacht? Weil immer nur mit Hand, da kriegt man ja auch nicht immer alles weg... Aber in ne normale Anlage will ich nicht.

 

Also: Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem neuen Programm gemacht und kann es empfehlen oder davon abraten?

 

Schreibt fleißig!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi gummibaerchen,

warum bekommst du bei der handwäsche nicht alles weg, ist doch besser als mit rotierenden borsten, gerade da geht der schmutz in den ecken nicht weg. so nen kleines fahrzeug ist doch ratz fatz fertig und blitze blank.

 

-----------------

Mein_Smart_006.jpg

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war mit der Kugel noch nie in der Waschanlage.

Bin überzeugter Handwäscher und bis jetzt auch noch immer alles wegbekommen. 8-)

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_89799848d5.jpg

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartfred:

 

stimmt. bis auf die schwarzen Ränder unter den Fingernägeln.

 

:lol:


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey, so viele hier aus hd unterwegs (ich auch!!!)

ja, ich war bisher auch überzeugter handwascher, aber manchmal hätte ich das bedürfnis mal in die anlage zu fahren.

naja, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der schonmal drin war mit seiner kugel. danke euch trotzdem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme meine Kugel immer mit unter die Dusche.

 

Ne,quatsch, ich mach`s ihr selbst!

 

Also ich würde mein Cabrio nicht in die Wachanlage stecken,seitlich an der B-Säule ist das Verdeck viel zu labil und undicht.

 

Außerdem dürfte ein Smatie auch nur die Hälfte in der "Wasche" kosten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Aral-Wäsche ausprobiert: Dem Kleinen ist zwar nichts passiert und statt Bürsten werden Lappen verwendet, aber das Hauptproblem bleibt: Das Heck wird nicht sauber, weil es so steil ist, dass die Walzen längst dran vorbei sind, bis sie sich absenken. Auch die senkrecht stehenden Walzen haben nix gebracht.

Ich fahr zu einer Waschanlage auf dem Gelände unserer Daimler-Niederlassung, da wird vorher von Hand gut vorgewaschen und nachher mit dem Leder nachgetrocknet, außerdem Scheibenreinigung und Staubsaugen inkl., alles für 10 €. Ideal, wenn man zu wenig Zeit für die Handwäsche hat.

Übrigens: Mein 2002er Cabrio ist dicht. Und ich hatte schon nach der Lektüre hier im Forum gedacht, dass jedes Cabrio eine Badewanne ist - stimmt aber nicht.

Lass die Sonne rein!


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Kurz vor dem Gebrauchtkauf habe ich aus Testzwecken mein Cabrio auch durch eine normale Waschanlage geschickt - Ergebins: Smart relativ sauber und auch dicht! Wasche mein Cabrio aber nun immer in der SB-Waschbox und das Verdeck selbst mit Neutralreiniger von Frosch und von Hand!

 

Im aktuellen Smart Fortwo-Prospekt habe ich hinten gelesen, dass es bei Jet für Smarties eine vergünstigte Wäsche gibt! Stimmt dies eigentlich?

 

@blackpulse: Dachte nach den Kommentaren hier auch, oje, was hast du dir da für ein Ding gekauft? Scheint ja chronisch undicht zu sein, wenn man das hier liest! Doch ich muss mich blackpulse anschließen - es gibt tatsächliche dichte Cabrio´s - zumindest das von blackpulse und meins 8-)


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt!

 

...Und noch günstiger ist Autopflege bei JET mit einem PKW unter drei Metern Gesamtlänge: Die smart-Wäsche, das heißt Schaum-Hochdruck-Vorwäsche, Waschen und Trocknen, Heißwachs, Scheibentuch, Unterbodenwäsche und Unterbodenkonservierung, pflegt Ihren PKW deutschlandweit für nur DM 9,95 bzw. € 4,99 besonders günstig und schonend.

(JET =>www.conoco.de)

 

PS: unsere beiden cabrios sind auch absolut dicht.

 

mfg 4fun

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.