Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nieheltz

3-Wege-Sound für Sparsame

Empfohlene Beiträge

Hallo! (Achtung - High-End-Freunde nicht weiterlesen;-)

Spätestens seit ich den CD-Wechsler drinhatte, wusste ich - neue Boxen müssen her! zuerst hatte ich 165er Mc Audio- Koaxsysteme in die Türtaschen eingebaut. Da hatte ich aber dann immer das Knie vor dem Hochtöner. Da kam mir die Idee, dort Woofer einzubauen, Mitteltöner in die Werks-Einbauplätze und kleine Hochtöner auf's Aramturenbrett - Fertig ist das 3-Wege-System! Gesagt, getan, bei Conrad 50 DM auf den Tisch gelegt (für das 3-Wege-System mit Weichen, Nr. 338044-62) und fröhlich verkabelt. Die Türtaschen habe ich z.Zt. noch mit dünnen Brettchen zugedeckelt, (mit Lautsprecherwatte gedämpft) das muss noch massiver werden. Wahrscheinlich werde ich irgendwann mal doch noch MDF-Kästen bauen, wenn ich mehr Zeit habe... Wer nicht so faul ist wie ich, kann statt der Smart-Böxchen die Mitteltöner aus dem Conrad-Paket nehmen, dafür muß man sich einen Adapterring basteln (wg. der Befestigungsbohrungen)

Durch die Verteilung von Tief-, Mittel- und Hochtöner gibt es einen erstaunlich vollen Sound. In Anbetracht des günstigen Preises (ich frage mich jetzt noch, wie Conrad das schafft, da wurde bestimmt der eine oder andere Chinese für ausgebeutet :-( ) auf jeden Fall eine immense Verbesserung im Vergleich zum "Werkssound". (Einhorn, also 10er Papplautsprecher...)

Bilder folgen, wenn ich das Tieftöner-Kabel richtig verlegt habe (durch die Kabelführung der Tür)...

Ich weiß, HiFi-Freaks rollen sich die Fußnägel auf, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar! Zumal ich ohnehin das Originalradio benutze, das Leistungsmäßig nicht mehr hergibt.

[Diese Nachricht wurde von nbruech am 11. Juni 2001 editiert.]


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie rollen.... :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, sie rollen sich fast bis zu den Knien rauf... :classic_wink:

Grüsse

Matze

------------------

UL-MR 144

Smart-Fahrer grüßen einander!!

CU on Smart-Parade!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muß ja nicht immer nur vom Feinsten sein, aber ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Sparen am falschen Ende nichts bringt.

Ich persönlich habe ein paar Mark mehr ausgegeben und mir eine EXACT-Zweiwege-Kombo gegönnt.

Was aus diesem kleinen System für ein Druck kommt, hätte ich nie für möglich gehalten.

Aber gut, jeder so, wie er mag.

MfG

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hat leider kein Sound-System. Da die Nachrüstung mit Hochtöner, den besseren 13cm Lautsprecher und Resonanzkörper mir zu teuer wird habe ich ähnliches vor.

Dabei will ich vorne die 10cm Lautsprecher als Mitteltöner benutzen (evtl. werden sie auch ausgestauscht), separate Hochtöner und einen kleinen, aktiven Bass-Sub einbauen.

Ist so ein System müsste doch bei gleichen, vieleicht sogar geringeren Kosten besser klingen als das Smart-Soundsystem... oder?

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ZIMS:

Mit ein paar ordentlichen 13ern Vorne, am besten als Komponentensystem mit getrennten Hochtönern und einem kleinen Aktiv-Sub bist Du ganz ordentlich dabei. Ein guten Sound, nicht nur Bumm Bumm muss nicht die Mörderkohle kosten!

Die Qualität der LS ist halt viel wichtiger als die Quantität! Aber mit Qualität meine ich natürlich so Standart LS von MB-Quart und nicht diese englischen high-end LS die nur aus angeschwemmten Flugzeugtrümmern hergestellt werden, und zwar nur wenn der Neumond gleichzeitig an einem Mittwoch stattfindet :classic_wink:

Das mit dem Aktiv-Sub ist auch empfehlenswert, so einen Syrincs BP 6.5-Active ist mehr als genug!!

Wer so einen Sub in einen kleinen Auto mal gehört hat, und dem nicht das Hirn in der Schale gewackelt hat muss so Taub wie ein Stein sein :classic_wink:

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage an McJens.

Ich nehme an du hast du das 13'er Exact-System in die Resonanzbox eingebaut oder hast du was anderes gemacht ?

Habe gehoert das Exact-System ist Leistungshungrig. Kannst du das bestaetigen ?

Wie befeuerst du es ? Ueber Standart-Radio oder ueber Endstufe ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry,

habe die Ultra-Smartigen Gruesse vergessen !

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Sound-Spezialisten!

Ist es normal, dass ich den Klang meines Smart-Radios mit MCD-30 ohne Sound-System im 99er-Smart eigentlich schon ziemlich geil finde? *g*

Grüße

echoes

------------------

SZ DT 88


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.