Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jamiro

Auto waschen ohne Wasser

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 15.01.2008 um 09:39 Uhr hat iidollarii geschrieben:
und das letzte was ich mir antun würde ist das gesiffe mit nem dampfstrahler.


 

Man nimmt ja auch einen Hochdruckreiniger und keinen Dampfstrahler :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schön zu sehen, wieviele hier das noch nicht ausprobiert haben und trotzdem eine Meinung haben! :roll: :roll: :roll:

 

Ich hab so ein Zeug mal probiert und ich find´s klasse. Da ich in nem Wasserschutzgebiet wohne passen die hier höllisch auf, wenn man sein Auto auf´m Hof wäscht. Die Sprühflaschenalternative bei leichter Verschmutzung ist ne klasse Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab´s selber auch noch nicht ausprobiert - und würde es auch wohl selber nur nutzen, wenn mein Auto etwas verschmutzt ist.

 

Bisher (auch gerade heute wieder) fahre ich immer zu einer Selbstbedienungs-Waschbox zur Tanke (mit eigenem Schwamm/Ledertuch/Wassserabstreifer). Aber ohne Wasser h#tte ich meine Kiste nicht saubergekriegt - da war ne richtige Salzkruste drauf...

 

Aber es gibt ja nicht gerade wenig "Auto-Pflegedienste" in den großen Parkhäusern von Shopping-Malls usw - und da nutzen die das Zeugs ja wohl auch, weil es dort meist anders garnicht geht...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.01.2008 um 13:22 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So..... habs mal getestet. Vorneweg, ich wünschte ich hätte die Zeit, mein Auto mit Hand zu waschen. Aber hier in München gibt es eigentlich nie zwei Tage ohne Regen am Stück, Autowaschen findet zwischen zwei Kundenterminen im Anzug statt, und das Auto ist spätestens nach 24 Stunden meist wieder dreckig.

 

Ich hab mir ne viertelstunde in der TG genommen, das Protector-Zeugs ist, sagen wir es mal so, schlechter als erhofft, aber wesentlich besser als erwartet.

Aufsprühen, Schwamm wischen, dreck ist weg. Dann nachpolieren, die Kiste glänzt wie ne Weihnachtsbaumkugel!!! Man muss aber recht hingebungsvoll polieren, war mir bisschen zu viel fast. Die 3 Grad in der TG waren sicher auch nicht optimal. Gut ist der Kokosnussduft, die ganze Garage duftet jetzt wie nach nem Wellnesstag :-D

Was mir nicht gefällt, das Zeug ist nicht für Glas.

Aber, für ne schnelle Reinigung zwischendurch genial. Heute hats geregnet, das Wasser perlt wie blöde ab.

 

Zum Vergleich habe ich mir eben das hier bestellt: klick

Die haben keinen Mindestbestellwert und liefern auf Rechnung. Und der Kram geht auch für Scheiben. Ich werde dann berichten.

Jedes Auto das grösser ist als ein smart wäre mir wegen der Poliererei aber zu aufwändig.

 

P.S. Hochdruck, Dampfstrahl etc..... ist mir alles zu siffig, dann lieber das Waschprogramm an der Tanke und gemütlich eine rauchen, während die Maschine arbeitet 8-)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kram ich lieber kurz das kärcher gerät vom schwiegerpapa raus!!:-D

geht genauso schnell , bin ich überzeugt von!

und , ja , ich habs schonmal getestet so zeug , hatte n Kumpel!!

 

LG Markus

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

31096573_full,r,470x470.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kärcher, ja, gutes equipment, nur leider hab ich in der garage keinen wasseranschluss......

ausserdem reicht ein kärcher alleine nicht, nur mit wasser und abgeledert sind jedes auto erst recht aus wie sau :)

 

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wird dann schon noch nachgearbeite!!

lass den ja ned einfach verschmiert rumstehen!!

naja im winter bin ich selbst dazu zu faul , da geh ich dann bei nem kumpel in der waschstrasse vorbei und der wäschts für lau!!

 

LG Markus


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag zum protector-zeugs: ich habe seit der waschung ein massives fenster problem. alle fenster sehen aus wie draufgekotzt und dann noch mit sauerram beschmiert......

ich hab die fenster mit sidolin aussen und innen reinigen wollen, leider hab ich in der trüben funzelbelecuhtung aber Viss erwischt. das ist zwar auch für glas (angeblich) aber erfahrungsgemäss nicht so gut. ich weiss jetzt nicht, ob das viss die kälte nicht vertragen hat oder ob ich mit dem protector-schleim irgendwie bisschen aufs glas gekommen bin. jedenfalls reicht ein nachputzen mit sidolin nicht aus, um wieder klar zu sehen. ich werde am woende mal mit pril und allem was ich sonst an fettlösern noch finde drübergehen.

das neu bestellte mittel ist auch für glas, das ist ein lichtblick :-D

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt bis jetzt nicht nach einer Arbeitserleichterung :o

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, zumindest wird man nicht nass :-D

ob das mit den scheiben an dem zeug liegt, keine ahnung.

 

heute kam die flasche WWS-100. da braucht man nicht mal nen schwamm und es geht auch für glas, plastik und chrom.

 

ich teste das mal am woende, der smart sieht dank unseres wetters eh schon wieder aus wie im schlamm gesuhlt....

 

ich berichte

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wws-100 hat mich nicht ganz überzeugt. es nässt das auto komplett ein, aber ich finde es lässt sich nicht so gut auspolieren wie protector. jedoch ist es aufgrund seiner konsistenz genial um die felgen sauber zu bekommen, einfach einsprühen, abwischen fertig.

hab jetzt nochmal mit protector das bereits wieder völlig dreckige auto behandelt, diesmla hab ich alles besser antrocknen lassen, dann geht auspolieren recht einfach und flott. der kleine glänzt wie sau und fühlt sich sehr geschmeidig an - und duftet wieder lecker in der tiefgarage nach kokus :-D

 

ich werde das ww-100 für die felgen und die fahrräder behalten und mit protector einfach ab und an wenn die waschanlage überfüllt ist den kleinen pflegen.

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns werden die Autos noch auf dem Grundstück gewaschen ( wehe einer petzt ;-) )

 

daher werde ich es nicht wasserlos versuchen.

 

Nach den hier beschriebenen Erfahrungen muss man doch wohl auch geteilter Meinung über die Sprühflasche sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute hab ich noch mal das twintop protector getestet. auto eingesprüht, ca. 1 minute, einmal mit dem schwamm drüber, ca. 2 minuten, dann hab ich die karre so stehen lassen. nach ner halben stunde dann - unter höchstem zeitdruck, ich musste dringend weg - abpoliert, in genau 9 minuten.

 

durch das lange stehen lassen gings das zeug diesmal super einfach runter.

 

das ganze in der dunklen TG. als ich dann später in der sonne parkte, dachte ich, sieht sicher ziemlich verschmiert aus - aber nein, der smart glänzte besser als nach der waschanlage, selbst direkt in der sonne tiefer, fetter, klarer glanz.

 

ich bin nun restlos überzeugt und werde nur noch ab und an in die waschanlage fahren, um die ritzen und unzugänglichen stellen zu spülen

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, nutze Protector bzw. Protector special von Twintop seit 2003 in der Dienstleistung und vertreibe es auch. Wie jedes andere Mittel zum Autowaschen ohne Wasser sollte man es nicht für die Scheiben nutzen, da in dem Mittel Wachsanteile sind die bei Dunkelheit auf der Scheibe die Lichtbrechung ändern und somit die Unfallgefahr erhöhen. Protector funktioniert wie folgt: Der Dreck wird von den Wachsanteilen eingekappselt und in kleinste Bestandteile zerlegt und dann im Schwamm abtransportiert. Diese Methode macht garantiert KEINE Kratzer. Wie gesagt nutze das in der Dienstleistung seid 2003 im Hauptberuf. Wer noch Fragen hat helfe gerne weiter.

info@mobile-autopflege.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2008 um 01:58 Uhr hat Lineinthesand geschrieben:
Sagt mal wo kann man twintop protector eigentlich kaufen ?


bei mir!

;-)

www.twintop-produkte.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.