Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmetterling

Ausbau Armaturenbrett

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

wie baue ich das Armaturenbrett aus, um an die Boxen ran zu kommen. Eigentlich bin ich mit dem Sound ganz zufrieden, aber bei manchen Liedern mit tiefen Frequenzen fängts da vorne an zu rappeln. Drum würde ich gerne ein bisschen Bitumen verkleben wollen.

 

Gruß

BB


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

schau mal hier. ist eigentlich DIE beschreibung für den ausbau

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder hier!

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schön viel Arbeit.

Ich glaub, dan lass ich es lieber ein paar Mal brummen.

Sonst muss ich evtl. den Kleinen bei Sonnenschein stehen lassen, weil ich kein Armaturenbrett habe. Das würde mich dann noch mehr ärgern.

Lieber fahr ich offen....


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist halb so schlimm der Ausbau!

Beim erstenmal hab ich in Ruhe ca. 1Stunde gebraucht beim zweitenmal war es innerhalb von 20min draussen. :) :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not kann man auch mal ohne Armaturenbrett fahren. Nur den Tacho MUß man unbedingt wieder anklemmen und halt irgendwie festtapen.

 

Aber eigendlich ist das wirklich keine Aktion. Inzwischen brauch ich keine 20 Minuten mehr ums Brett raustzubauen.

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du dir schon die arbeit machst (mir steht sie kurz bevor, dank ein paar netter kollegen hier im forum, die mich mit feinem equipment zur soundverbesserung versorgt haben - danke an dieser stelle an kevin_lomax, smart-pirat und hifi-matze :-D ), dann stellt sich die frage, was du dämmen willst. hast du schon eimer drin? denn wenn du schon ausbaust, dann könnten die bei der gelegenheit auch gleich mit rein.

 

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß im Moment noch gar nicht, was ich da vorne drin habe. Ich habe den Smart erst seit 6 Wochen und wollte jetzt einfach mal nachschauen, was da vorne so geht. Es ist ein 2001er. Ich habe keine Ahnung, was da standardmäßig an Boxen verbaut wurde.

Was ish mich schon seit einiger Zeit beim Lesen hier im Forum frage: "Was sind Eimer?"

 

Gruß

BB


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du dich in den fussraum legst und von dort unter das a-brett guckst, dann siehst du entweder die lautsprecher, oder schwarze gehäuse. die gehäuse sind schallwandlergehäuse, "eimer" genannt. siehe z.B hier: (unter punkt car hifi) Janas Anlage

viel vergnügen

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann leg ich mich gleich mal in den Fußraum.

 

 


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,habe den Umbau jetzt fürs Wochenende geplant.Bin auch Anfänger und habe hier im Forum unter "SmarterSound" einen Thread "Soundboard".Vielleicht hilfts dir.Habe die hier im Forum oft empfohlen Boxen von Axton CAC 2.15 gekauft.Dann noch die sogennaten Eimer für zusammen 54€.Findest du übrigens in der Teileliste unter der Schaltfläche "Smarte Infos". Eingebaut sind die Eimer nur, wenn dein Smart ein Soundpaket als Extra hat. Gib mal in der Suche Lautsprecher, Eimer, Boxen etc. ein, dass hilft.

 

Gruß

 

Jochen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von guldukat am 11.05.2005 um 11:28 Uhr ]


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für ein ansturm auf eimer....... ich geh nachher noch in den keller und fange mal mit dem dämmen der teile an. da du sie neu gekauft hast, kannst du mir verraten, welche schrauben da beiliegen? die cac2.15 hab ich mir auch geholt, dazu eine soundstream reference als amp. ein energy atomic als woofer ist gerade auf dem weg zu mir.

 

grüße

 

hubert

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.