Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pretonius

Hilfe!!! Verdeck schließt nicht mehr!

Empfohlene Beiträge

Hallo erst mal,

benötige dringend Hilfe!!

Nach dem ich vor ein paar Tagen mein Verdeck öffnete, was reibungslos ging, und ich es auch einrastete, wollte ich es nach abgeschlossen Reinigungsarbeiten wieder schließen,...aber es tut sich nichts mehr. Keinerlei Reaktion!! So, jetzt stand ich da mit geöffnetem Verdeck. Ich habe es dann, nach dem ich alles Mögliche ausprobiert habe, unter anderem auch mit Smart Center telefoniert, manuell geschlossen. Während des Fahrens habe ich die Fehlermeldung "C" im Display.

Smart Center hat mir mitgeteilt das dass wohl

ein Elektronikfehler sei und will mir für richtig "viel Geld" das Verdeck tauschen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß vielleicht eine günstigere Lösung??

Antwort wäre super nett!!

Grüße Peter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bist Du Dir sicher dass das Verdeck richtig eingerastet ist? Mir ist es schon zweimal passiert, dass ich das Verdeck nicht gleichmäßig beidseitig eingerastet hatte. Da ging weder das Verdeck zu, noch konnte ich es entriegeln um es neu einzurasten.

 

Hat sich denn das Verdeck für einen kurzen Moment nach vorne gezogen? Daran erkennt man dass es beidseitig richtig eingerastet ist und sich dann auch verschließen lässt.

 

Bei den o.g. Situationen hatte dann auch immer das "C" im Display geleuchtet und der smart hat wie wild gepiept. Schaue einfach mal nach und versuche es seitlich noch, wenn es nur einseitig eingerastet ist, einzuschieben. Geht am besten bei Tageslicht, weil der eine Plastikhaken am Verdeck vorsichtig seitlich an dem silbernen Zapfen am Dachholm "vorbeigeschoben" werden muss.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten mal für 10 Minuten die Batterie abklemmen...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Danke für die schnellen Reaktionen.Also das Verdeck war 100%ig eigerastet, also daran kann es nicht liegen. Smartie war ja auch schon im Smart-Center, die wollten mir ja wie gesagt ein neues Verdeck aufschwatzen.Da ich kein großes Vertrauen in deren Kompetenz habe, ließ ich es erst mal nicht reparieren, zumal das ne ordentliche Rechnung gibt.

Das mit der Batterie abklemmen werde ich am Montag gleich ausprobieren.

Melde mich dann wieder.

Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mal,

..war jetzt zu neugierig, mußte das mit der Batterie gleich ausprobieren.

Die Fehlermeldung "C" und das piepen sind jetzt weg, aber das Verdeck fährt immer noch nicht zurück (wurde ja manuell mit diesen Kurbeln geschlossen). Jetzt weiß ich natürlich nicht was die im Smart Center schon rumgewerkelt haben. Bin im Moment völlig ratlos. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?! Wäre schön!

Ein Cabrio bei dem man das Verdeck nicht öffnen kann, ist schon ein "bisschen" blöd.

Grüße Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist es nicht ganz eingerastet? Kurbel nochmal (ohne Gewalt)...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es zwar Gestern mal kurz ein Stück zurückgekurbelt und wieder zurück aber ich werde es am Mittwoch (da habe ich Frei) noch mal ganz zurückkurbeln und mir auch noch mal die Schienen und Zapfen usw. anschauen. Ach ja, nach der "Batterieabklemmaktion" hat sich noch etwas ergeben, im Sicherungskasten klackt es bei Betätigung des Verdeckschalters ( ..nehme an, dass es das Relais ist) vorher hatte sich überhaupt nichts getan, vielleicht ergibt sich hieraus noch ne Idee.

Auf jeden Fall finde ich es super, dass Ihr euch Gedanken macht!!

Bis Mittwoch dann,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert das sich unser "Verdeckspezi" Micke noch nicht zu diesem Thema gemeldet hat :o

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einige Beiträge von Micke gelesen,

ich hoffe er meldet sich noch. Ich habe ihn schon direkt angemailt,....ist vielleicht im Urlaub?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dir eine PN. geschickt um schneller den Fehler zu finden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe schon sehnsüchtig auf Dich gewartet!!

Habe noch eine Frage dazu, habe Dir eine PN

geschickt.

Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

keine Angst wenn wir den Fehler erstmal umzingelt haben und wissen woher die Störung kommt berichten wir darüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,..noch mal ein kurzer Zwischenbericht.

Laut Smart-Center ist nicht der Microschalter

defekt, sondern ein Stück von einer ???Wippe??? abgebrochen, und diese gibt's wie immer nur mit dem kompletten Verdeck.

...ist schon ne tolle Kostruktion dieses Verdeck.

Na ja,..mal sehen wie das noch weiter geht.

Melde mich wieder wenn's was neues gibt.

"Geschlossene" Grüße

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar,

Microschaltersyndrom!

 

Kennen wir doch bereits.

 

Das heißt doch nur:Antriebskabel am Ende defekt.(Abgebrochen)

Passiert beim zurückfahren des Daches wenn der Übergang nicht stimmt.

SC hat mit Tester Info:Microschalter, erhalten von denen einer belegt ist.(Aber mit dem Abgerochenen Teil)

Das Ende des Kabels zieht einen Schieber beim vorfahren und passiert den Schalter und macht ihn frei.

Ist es abgebrochen bleibt der Schieber im Schacht und das Verdeck dockt nicht richtig an und geht auf Störung"C"

Den Schieber, der nicht sichtbar ist (weil noch im Schacht) deutet der Mechaniker im SC als abgebrochen.

 

Oh je SC oder so ähnlich.

 

Lasse die Kabel tauschen,die Klemme montieren und den Übergang li. und re. einstellen.Kosten ca. max.250 Euro

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das gleiche wurde letztes Jahr auch bei mir diagnostiziert. Sollte auch ein neues Verdeck bekommen und nachdem ich gesagt habe das zahle ich nicht habe ich nach 3 Tagen meinen kleinen mit funktionierenden Verdeck zurückbekommen. :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Habe im August letzten Jahres 2 neue Motoren und neue Seile auf Kulanz bekommen. Jetzt nach 9 Monaten ist mein Verdeck wieder defekt. Der gleiche Fehler wie beim letzten Mal. Ich habe direkt auf die Gewährleistung der neuen Teile hingewiesen, soll aber trotzdem zahlen, da ich zuvor die Teile zu 100 % Kulanz bekommen habe. :-? Also wenn ich das recht verstehe. Wenn das SC etwas auf Kulanz einbaut hast Du keinerlei Garantie auf die Neuteile ? Komisch was bei Smart so abläuft. Werde mich aber noch beim großen Papa Daimler informieren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen ?

Ansonsten ist das SC Leverkusen wirklich klasse.

 

Grüße aus Monheim

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Regelung ist so richtig. Auf Teile die auf Garantie oder zu 100% Kulanz getauscht worden sind gibt es keine Garantie, anders sieht es aus wenn du etwas dazu gezahlt hast das hast du eine einjährige Ersatzteilgarantie. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und genau da ist der Hase begraben.

Aus Angst das die Reparatur die Gewährleistung nicht übersteht sollst du ein neues kaufen.

So kommen die "Microschalterdiagnosen" zustande,nur komisch das diesen Spruch so viele SC`s kennen.

Wie kommt das nur?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr Smartaner,

also, ....so schön wie unser Smarti auch ist und auch richtig viel Spaß macht, aber so langsam habe ich die Schnauze voll von dem Teil (hoffentlich hat er das jetzt nicht gehört). Unserer ist die absolute Baustelle, ist Bj. 2000 ( haben ihn allerdings erst seit zwei Jahren) hat jetzt 27000km, hat schon einen neuen Airbag bekommen ich glaube das waren so 450EUR, vor vier Wochen neuer Auspuff (kam irgendwie Öl rein, KAT defekt) ca. 400EUR und jetzt die Geschichte mit dem Verdeck. Da kommt richtig Freude auf.

Ich glaube da steht demnächst die Scheidung an.

Grüße

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das so ist werde ich mich vom Cabrio trennen. Nicht ganz von Smart weil ich dieses Auto einfach sehr praktisch finde.

Anfang April wurde auch mein Turbolader auf Kulanz erneuert ( 45000km Bauj. 2002 ),ist auch nicht ganz normal.

Danke für die Tips.

Gebe Euch noch Bescheid.

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Bin gerade aus dem SC Leverkusen zurück und was soll ich sagen.

Nix bezahlt !!! und wieder saufreundlich.

:-D :-D :-D

Beide Seile wurden erneuert und anstatt 2 Motoren gibts jetzt nur einen !

Jetzt bin ich natürlich hin und hergerissen zwischen Verkauf oder Behalten zumal andere Smarties aus dem Forum mit ausgetauschten Motor auch wieder Probleme zu haben scheinen. :(

 

Wir warten halt mal ab

Schönes langes Wochenende Euch allen

 

Frank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,..nicht dass Ihr glaubt es wäre schon alles in Ordnung. Nein, nein....aber ich werde morgen Micke mal besuchen,...freue mich schon. Werde euch dann berichten was es wirklich war.

Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein SC hat es geschafft mein Verdeck wieder zum laufen zu bringen.Aber Micke hat mir immer Tips gegeben was die machen sollen.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JAAAAAAAAAAAAAAAA,.....es läuft wieder.

Der "Verdeck-Messias" hat es hinbekommen.

Es war ein Stück von dieser "Wippe" abgebrochen, was es laut SC ja nur in Verbindung mit dem kompletten Verdeck gibt,...ha,ha,ha!

Micke kann Euch das bestimmt genau erklären, welches Teil das war.

Vielen,vielen Dank noch mal Micke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus Pretonius!

sehe gerade deine autonummer. da ist ja endlich mal jemand aus meiner gegend. suche schon seit jahren danach *G*. auch ich hatte das problem mit dem gebrochenen teil. nur ich musste ein komplett neues verdeck nehmen. dachte mir damals schon das die mich im SC linken. nun gut vorbei ist vorbei. 1500 € musste ich bei 50% kulanz drauflegen.

 

wollte gerade mal deine angegebene homepage besuchen. leider ist da nichts hinterlegt. sollten uns mal im biergarten zwecks erfahrungsaustausch treffen, was?

 

hier ist mal ein bild von meinem smarti, vielleicht kennen wir uns ja sogar. tschüssi

-----------------

pit_2.JPG

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.