Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harty

Handbremsseil wechseln

Empfohlene Beiträge

Wer hat schon mal an seinem Smart die Handbremsseile gewechselt und könnte die Arbeit bzw. Besonderheiten, die beachtet werden sollten beschreiben?? :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt erxtra für den smart nen werkzeug dafür

 

neulich bei ebay gesehn mehr weiß ich net


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den vorderen Teil kommst du vom Unterboden her dran, meist ist der ziemlich verrostet, an den hinteren durch abbauen der Bremstrommel.

Innen brauchst du nix auseinandernehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, die Bremstrommeln - werden die einfach abgesogen, nachdem die Riesenschraube weg ist?

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Riesenschraube" hab mit der Trommel nix zu tun, die Radschrauben müssen raus und die mini-Torx-Schraube, dann die Backen evtl. zurückdrücken und die Trommel abziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist beim Smart mal tatsächlich recht smart gelöst.

Vorderes Ende - wie von Udo beschrieben - von unten (außen) einfach aushängen. Das geht ziemlich leicht. Dann Hinterräder demontieren, kleine Fixierungsschraube lösen. Erst ruhig ein paar Mal mit der flachen Seite des Hammers auf diese Senkkopfschraube schlagen. Das hilft beim Lösen. Schraube ganz heraus drehen und dann Trommel gleichmäßig abschlagen oder, falls vorhanden, mit Abzieher abziehen. Am einfachsten geht das mit einem Hammer, den man mit der schmalen, spitzen Seite auf die Trommelkante setzt und dann mit einem anderen, schwereren Hammer auf diesen schlägt. (Das haben die Profis und die Berufsschullehrer nun gerade überlesen! :-D Dabei können sich nämlich gefährliche Splitter von den Hämmern lösen und die sind ziemlich ungesund fürs Auge ;-)) Die Trommel dabei immer mal wieder um 180 Grad drehen. Zunächst neigt man dazu anzunehmen, die Trommel würde noch irgendwo befestigt sein. Es funzt aber. Gleichmäßig auf jeder Seite mal schlagen! Nicht verkanten.

 

Bremsbacken kannste IMHO allerdings nicht zurück drücken, weil da zwangsläufig die Trommeln noch im Wege sind. Ist eigentlich auch nicht erforderlich. Wenn die so stark eingelaufen sein sollten, dass es am Grat kelmmt, dann wurde lange vorher schon etwas versäumt. ;-)


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.