Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Limited_Edition_1

Wer hat Hosenträgergurte bei sich verbaut???

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Kann mir jemand sagen ob er bei sich Hosenträgergurte verbaut hat.Hab schon mit der suche gesucht aber nur wie befestigen etc. gefunden.

Gibts mittlerweile jemanden ,der das mit den original sitzen ohne Überrollbügel geschafft hat???

 

Gruss Simon


HU: Alpine9835R

FS: Audio System HX135SQ

KB: 2x2 Audio System HX165SQ

Sub: Helon 15

Amp: Steg 120.2

Amp: Steg 220.2

Amp: Steg 310.2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Es ist wahrscheinlich zwecklos, dich darauf hinzuweisen, dass du mit einem Gurtsystem ohne Gurtkraftbegrenzer im smart bei einem Unfall keine sehr guten Chancen hast, ohne schwere Wirbelsäulenverletzungen da raus zu kommen?

Abgesehen davon haben straßenzugelassene Hosenträgergurte an einem Gurt eine Sollbruchstelle, so dass sie im Ernstfall doch "nur" wie ein Dreipunktgurt wirken.

Einen TÜV-mäßig zulässigen Verankerungspunkt für den hinteren Anschlag des Gurts an der Karosserie wirst du im smart schwerlich finden. Vielleicht findest du ja einen Prüfer, der dir was Selbstgebasteltes wie z.B. ein Loch im Bodenblech mit eingeschweißter Mutter einträgt (würde ich eher nicht von ausgehen, dass dir das gelingt).

 

-----------------


smarten Gruß,

Stefan (00547)


 

ICQ #220619760

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen davon und der Vorstellung der Gurtführung unter den o.g. Bedingungen, sollte meiner Ansicht nach derjenige, der seine Unterschrift dafür hergibt, fristlos entlassen werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also niemand .Es hätt mich halt mal interessiert ob das irgendwie machbar ist.

 

Gruss Simon


HU: Alpine9835R

FS: Audio System HX135SQ

KB: 2x2 Audio System HX165SQ

Sub: Helon 15

Amp: Steg 120.2

Amp: Steg 220.2

Amp: Steg 310.2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überrollkäfig verbauen dann gehts

 

 


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blakmotion

 

Kann es sein das jeder 42 den Überrollbügel serienmäßig an Bord hat :lol:


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs mal auf bildern gesehen, das eíner H-Gurte ohne käfig drin hatte. er ist irgendwie an die heckklappenbefästigung gegangen. das soll auch eingetragen worden sein. aber mit rennsitze. kann mir nicht vorstellen wie du die an die originalsitze zum halten bringen willst.

 

MFG

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.