Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BrabusBoy

Kein Plan von TUNERN

Empfohlene Beiträge

Hey an alle TUnER GETUNTEN UND WUERDE-GERN TUNER,

:-)

hab da mal ne frage:

Da ich n absoluter 24h-an-meim-Smart-Tuner

bin hab ich da mal ne kleine Frage bezueglich euren Erfahrungen mit TUNING & SC:

Also in meinem SC kommt es mir eigentlich staendig so vor als wuerden die Leute dort noch weniger Ahnung von Tunern und Tuning Zeug haben als ich.Kann das sein??

Naja und mir kam es oft so vor als wuerden sie mich als 18-jaehriger Jung Autofahrer eher links liegen lassen da sie wohl Angst haben mit dem TUNING Kram aerger zu kriegen !?

Naja viel. Irr ich mich auch nur aber so kommts mir oft vor im SC.

(Auch beim Einbau von BRABUS zeug z.B. glaub ich oft dass die SC LEute kein PLAN dvon haben und deswegen sehr oft fehler entstehen.Is ja auch kein Wunder wenn gelernte Metzger als Mechaniker an unseren Smarts rumschrauben)

nAJA ALSO mFG bRABUS bOY

 



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Klar Du hast recht. Ich nehme an, jedes smart-forum.de Mitglied hat mehr Ahnung wie der durchschnittliche sC Mitarbeiter.

Woher kommt's?

Wir machen das aus Lust und Laune, d.h. Du wirst wesentlich mehr Zeit und Intensivität als sC Mitarbeiter in deinen smart und das dazugehörige Wissen stecken.

Im sC steht oftmals nicht einmal ein Internetzugang

Du informierst Dich bei div Tunern, Homepages, smart-forum und club.

eEvtl. gibt's von MCC sogar vorgeschriebene Bindungen (Brabus?) an deiv. Tuner.

Durch all diese Faktoren ist es, denke ICH, normal das Du dich besser auskennst als ein sC Verkäufer. Geht zumindest mir so.

Sicher finde ich das nicht toll, aber man wird es nicht ändern können.

Gruss

Urs (US522 alias schmok), der zwischenzeitlich kaum einem Vertreter oder Verkäufer traut, und sich die Info lieber aus dem I-Net holt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

Das mit den Strategen im SC ist eine Sache.

Ich denke, das größte Problem ist die indirekte Bindung an verschiedene Firmen, vor allen Dingen Brabus. Alle Sachen, die darüber hinausgehen, sind denen leider sehr fremd oder es heisst: "Haben wir noch nie was von gehört". Telefonisch fällt das besonders auf, da heisst es dann: "Da müssen Sie mal vorbeikommen und sich ansehen, was wir so da haben". Und das ist halt zumeist Brabus.

Ich möchte bitte nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts gegen Brabus! Die machen schöne Klamotten, würde ich mir vielleicht auch kaufen. :classic_smile:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, also ich wollte mir mal die Seitenflaps von Brabus kaufen, aber als ich das erste mal danach fragte, waren die so verplant, dass sie die Dinger nicht kannten. Dann ging ich 2 Wochen später hin, dann waren zwar welche lieferbar, aber nur die vorderen (oder nur die hinteren, weiss nicht mehr), aber die waren dann so teuer wie die grosse CS-Seitenbeplankung. Was ich aber gut an meinem sC finde, ist dass sie immer wieder Komplettangebote haben, gerade im Bereich Rad/Reifenkombinationen, und das auch von Fremdherstellern. Aber gerade im Bereich von diversen plastik-Anbauteilen wie Spoiler und Flügel ist tote Hose, und da denke ich gäbe es betimmt noch einen Markt, da nicht jeder z.B. ein Heckflügel montieren kann oder will --> das war 'ne Sauarbeit!!!<--

------------------

Grütze vom smartfanatic

RA-KM 265

www. s m a r t f a n a t i c .de


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiert´s mal in Nürnberg

dort werdet ihr keinen Tuning-Probleme bekommen.

Das Mirzum hat gesprochen


Das Mirzum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.